Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
die Weichen für den Generationenwechsel soll man rechtzeitig stellen. Zum 30. April, nach genau 30 Jahren "im Geschäft" ist es dafür Zeit. Als erster Schritt soll der Radeburger Anzeiger ab Januar durch das Ideenwerk…
Nach 10 Jahren mit tollen Veranstaltungen und Konzerten im Kulturbahnhof mal was völlig Neues zu machen – das führte Uwe Heimbach und seine Band „VerRockt“ mit dem in Dobra wohnenden Zauberer Florian Steinborn und Holger Förstemann vom Partyservice…
Am Dienstag, den 17.12.2019 ab 19.00 Uhr trifft sich das neue Netzwerk zur ersten Beratung im Landgasthof Berbisdorf. Es geht um Vorhaben für 2020 und was man in den einzelnen Ortsteilen erreichen will und kann. Wer mitmachen möchte ist willkommen.…
Noch auf der Suche nach einem eher persönlichen Geschenk oder einer sehr persönlichen Grußkarte? Dann lasst Euch doch mal statt mit dem Weihnachtsmann mal mit dem Weihnachts-Grinch ablichten und habt Spaß dabei!
Vor einem Jahr, genau am 9. Dezember 2018, wurde das Heimatmuseum nach längerer Umbauphase wiedereröffnet. In der Stadtratssitzung am 7. November 2019 ging es um die weitere Beantragung von Fördermitteln für das Projekt Heimatmuseum. Projektmanager…
Der Leipziger Karikaturist und Cartoonzeichner Beck erhält den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2020. Das teilt die Stadt Radeburg mit, wo eine Jury aus über 300 eingereichten Werken den Sieger ermittelte. 63 Künstlerinnen und Künstler beteiligten…
Am Donnerstag, dem 28.11.2019, endete mit der Turmsetzung auf das Schlossdach das "Turmprojekt", das ohne Mittel aus der Gemeindekasse, nur mit Spenden und Fördergeldern und nur Dank der Initiative des örtlichen Fördervereins möglich wurde.
Radeburgs Bürgermeisterin Michaela Ritter bedankt sich für alle am Gelingen des 18. Heinrich-Zille-Weihnachtsmarktes Beteiligten, die unter widrigen Umständen die Veranstaltung letztlich möglich gemacht haben - und auch bei den Bärnsdorfern, die…
Findet der Weihnachtsmarkt auf einer Baustelle statt? Das ist die Frage, die derzeit viele bewegt. Die Baufirmen setzen alles daran, dass der Weihnachtsmarkt auch tatsächlich auf dem Markt stattfinden kann. Restarbeiten werden aber dennoch bis…
10 Jahre kümmerte sich der Förderverein der Grundschule Radeburg liebevoll um die Tombola unseres Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkts. Ab jetzt wird sich die Zappelbude darum kümmern. Spenden für die Tombola können weiterhin im Ideenwerk abgegeben…