Das Kabinett hat nach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom 10. Februar die sächsische Corona-Schutz-Verordnung bis 7. März verlängert. Sachsen belässt den wichtigen Grenzwert für die...
Was machen die Radeburger, wenn sie nicht gerade närrisch sind? Wir möchten auf ein Projekt der Radeburger Künstlerin Petra Schade und ihrer Partner hinweisen, bei dem jeder mitmachen kann. Jeder kann auf einem Bild im Postkartenformat seine...
Nein, die 64. Saison fiel nicht komplett aus. Das wissen wir seit dem Überraschungscoup des Präsidenten und der Bürgermeisterin. Mit der Schlüsselübergabe aus dem privaten Wohnzimmerfenster der Rathauschefin und der anschließenden...
Neue Corona-Regeln seit 15. Februar: ein „Tropfen auf den heißen Stein“ und die viel zu spät kommt die Erlaubnis von Click & Collect (C&C) für Geschäfte, die vernünftigerweise auch längst wieder öffnen sollten. Diese kleinteilige derzeitige...
Bürgermeisterin Michaela Ritter blickt in eine düstere Zukunft für kleine Städte. „Wir gehen ins zweite Jahr einer weltweiten Pandemie, die leider auch hier in den Kommunen vor Ort deutliche Spuren hinterlassen wird,“ schreibt sie am 25. Januar in...
*Update 20.2.2021* Schulen, Schulinternate und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bleiben bis nunmehr bis zum 14. Februar 2021 geschlossen. Sachsens Bildungsminister Christian Piewarz sieht das kritisch.
Die Auszeichnung fand zwar bereits im Oktober statt, wir wollen es aber nicht versäumen, zum Jahresende noch mal einen ganz besonderen Verein hervorzuheben, der in den letzten Jahren Unglaubliches geleistet hat: der Förderverein Schloss und Park...
Seit 10 Jahren gibt es das Ansinnen, aus Wäldern Windparks zu machen. Neun Jahre lang kämpfte die Bürgerinitiative "Gegenwind Rödernsche Heide" dagegen, dass Landschaftsschutzgebiete, europäische Vogelschutzgebiete und die Naherholung vor unserer...
Im Amtsblatt Radeburg der Weihnachtsausgabe des Radeburger Anzeigers nutzte Bürgermeisterin Michaela Ritter die Möglichkeit für einen Rückblick auf das Jahr 2020 aus Sicht der Stadtverwaltung. In Erinnerung bringt sie die erfreulichen Entwicklungen...
Der Vorstand der TSV sendet Grüße an alle Abteilungen und hofft auf ein baldiges Wiedersehen aller Sportler. Grüße und Dankesworte kommen auch von den Handballern und den Fußballern, alle verbunden mit der großen Hoffnung, dass es bald wieder...
Katrin Wettin hat eine Idee: Win-Win-Win-Situation: schnell noch ein Geschenk; wissen, was man zu Silvester macht und Freiberufler unterstützen, die derzeit ohne Einkommen sind:
Viele Wege führen nach Rom - in Zukunft könnten es jedoch weniger werden. Denn mit einer Änderung des Sächsischen Straßengesetzes im Sommer 2019 hat der Sächsische Landtag eine Besonderheit des sächsischen Wegerechts abgeschafft, die einen nicht ganz...
Ursprünglich war für diese Weihnachtssaison geplant, wie vergangenes Jahr das Weihnachtsmusical "Du Kind in der Krippe" in drei Veranstaltungen in Reinersdorf und Großenhain aufzuführen. Im Laufe des Herbstes entwickelten die Akteure schrittweise...
„Herzlichen Glückwunsch für 16 Punkte im Gault Millau,“ sage ich zu Olav Seidel am Telefon. „Oh Danke,“ kommt freudig zurück. Darauf frage ich gleich weiter: „Aber kaufen kann man sich in diesem Jahr dafür nichts, oder?“ Olav Seidel: „Naja, im...