Bereits im Februar 2019 hat die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Freistaates, der Stadt Radeburg den Bau dreier Radwege vorgeschlagen, die über das sächsische...
Am 1. März hat Polizeihauptmeister Steffen Schödder die Dienstgeschäfte des Bürgerpolizisten am Polizeistandort Radeburg von Polizeihauptkommissarin Michaela Stübler übernommen, die einen vakanten Posten in der Dienststelle in Radebeul besetzt.
Bei wechselhaften und windigen Wetterbedingungen waren dieses Jahr rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den unterschiedlichsten Strecken von 400 m bis 10 km unterwegs und kämpften um Punkte und Platzierungen.
Am 10. September 2020 wurde in Brandenburg der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Seitdem wurden ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen auch in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern festgestellt. In Sachsen wurden bis heute 1976...
"Es ist leichter die Menschen zu täuschen als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden," sagte einst Mark Twain. Im Zusammenhang mit Corona gab und gibt es viele Täuschungen. Viele davon wurden so oft wiederholt, dass sie inzwischen zum...
In den Morgenstunden des 24. Januar hat die Firma Rico Sachse aus Berbisdorf den Turm von Ratskeller abgenommen. Warum war das notwendig und wie geht es nun weiter?
... aus der Druckerei, die auch unseren Anzeiger druckt. Die „Sächsische“ kürte den Radeburger Philip Kirschner (22) als „Deutschlands besten Flyermacher“. „Das stimmt so nicht ganz,“ sagte Philip Kirschner bescheiden. Philip Kirschner erklärt...
Der Cartoonist Jan Kunz erhält den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2023. Mit seinem Werk "Fass!" überzeugte der Zeichner die zwölfköpfige Jury. Ausgelobt und vergeben wird die mit eintausend Euro dotierte Kunsttrophäe von der Stadt Radeburg. Die...
Heute, am 10. Januar 2023, jährt sich Heinrich Zilles Geburtstag zum 165. Mal. Zum fünften Mal vergibt die Stadt Radeburg aus Anlass seines Geburtstages gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis für den...
Leider zu spät für unsere Weihnachtsausgabe kam dieser Beitrag aus der Zilleschule in der Redaktion an. Dennoch ein lesenswerter Rückblick auf die erstmals wieder stattgefundenen Zilleschul-Weihnachten.
Die staatlichen Impfstellen schließen heute - Gesundheitsministerin Köpping bedauert das, hält Corona-Schutzimpfungen weiterhin für wichtig und fordert dazu auf, sich bei seinem Hausarzt dazu beraten zu lassen.