Da die Dichte von uns konkret betreffenden Mitteilungen zur Corona-Krise es nicht mehr rechtfertigt, beenden wir den Corona-Ticker mit dem 16. Mai 2022. Sollte es notwendig werden, wird er selbstverständlich wieder aktiviert.
Unter dem Motto "Urbanität und Vielfalt in Radeburg" lädt die Regionalgruppe des Netzwerks Blühende Landschaft Radeburg und Ortsteile am Mittwoch zu einer Wiesenführung ein.
Der Volkersdorfer Heimatverein "Mein VOLKERSDORF e.V. informiert über die Aufstellung einer neuen Infotafel am Rastplatz des Zilleradweges in der Ortsmitte.
Im heute mit dem Radeburger Anzeiger erschienenen Amtsblatt der Stadt Radeburg informiert die Bürgermeisterin Michaela Ritter über die Einweihung eines neuen Spielgerätes im Rahmen dies diesjährigen Babyempfangs. Die Bürgermeisterin schreibt:
Mit dem "Radeburger Appell" wurde zur Mitarbeit an einem Runden Tisch zur Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung aufgerufen. Etwa 25 Radeburger waren interessiert, 19 konnten beim ersten Termin dabei sein. In einem ansonsten breiten...
Der Freistaat Sachsen hat das Kerngebiet zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erneut erweitert. Grund war ein weiterer ASP-Ausbruch nahe der Autobahn 13.
Nun fiel schon zum zweiten Mal in Folge der traditionelle Faschingsumzug in Radeburg aus - ebenso wie sämtliche anderen traditionellen Veranstaltungen. Virtuelle Partys sind das eine, aber die Gemeinsamkeit, das Zusammensein, das Feiern wird nun...
Die deutsche Energiepolitik will die so genannten "Erneuerbaren Energien" in wenigen Jahren zum hauptsächlichen, wenn nicht einzigen Energieträger machen. Die EEG-Umlage dient zur Finanzierung dieses Vorhabens und ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz...
Der Radeburger Carnevals-Club gibt wieder ein Faschingsheft heraus. Leider gibt es wahrscheinlich keine Vor-Ort-Veranstaltungen mehr in dieser Saison, aber immerhin virtuell wird der Fasching noch gelebt. Der RCC schreibt an seine Fans:
Der Landtag hat heute die von der Staatsregierung eingebrachte Kommunalrechtsnovelle mit Änderungen beschlossen. Hierdurch werden die Kommunen gestärkt und die Mitwirkungsmöglichkeiten für Bürger erweitert sowie eine bessere Grundlage für die Arbeit...
... dazu kommt ein Gebiet westlich der Röder von Rödern und Radeburg bis Bärwalde und ein Gebiet westlich von Volkersdorf und Bärnsdorf über den Friedewald bis nach Steinbach.