Da die Dichte von uns konkret betreffenden Mitteilungen zur Corona-Krise es nicht mehr rechtfertigt, beenden wir den Corona-Ticker mit dem 16. Mai 2022. Sollte es notwendig werden, wird er selbstverständlich wieder aktiviert.
Unter dem Motto "Urbanität und Vielfalt in Radeburg" lädt die Regionalgruppe des Netzwerks Blühende Landschaft Radeburg und Ortsteile am Mittwoch zu einer Wiesenführung ein.
Der Volkersdorfer Heimatverein "Mein VOLKERSDORF e.V. informiert über die Aufstellung einer neuen Infotafel am Rastplatz des Zilleradweges in der Ortsmitte.
Im heute mit dem Radeburger Anzeiger erschienenen Amtsblatt der Stadt Radeburg informiert die Bürgermeisterin Michaela Ritter über die Einweihung eines neuen Spielgerätes im Rahmen dies diesjährigen Babyempfangs. Die Bürgermeisterin schreibt:
Da die Dichte von uns konkret betreffenden Mitteilungen zur Corona-Krise es nicht mehr rechtfertigt, beenden wir den Corona-Ticker mit dem 16. Mai 2022. Sollte es notwendig werden, wird er selbstverständlich wieder aktiviert.
Unter dem Motto "Urbanität und Vielfalt in Radeburg" lädt die Regionalgruppe des Netzwerks Blühende Landschaft Radeburg und Ortsteile am Mittwoch zu einer Wiesenführung ein.
Der Volkersdorfer Heimatverein "Mein VOLKERSDORF e.V. informiert über die Aufstellung einer neuen Infotafel am Rastplatz des Zilleradweges in der Ortsmitte.
Im heute mit dem Radeburger Anzeiger erschienenen Amtsblatt der Stadt Radeburg informiert die Bürgermeisterin Michaela Ritter über die Einweihung eines neuen Spielgerätes im Rahmen dies diesjährigen Babyempfangs. Die Bürgermeisterin schreibt:
Auf eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen ihrer Stadt und dem Landkreis verwies die Bürgermeisterin der Stadt Radeburg, Michaela Ritter, beim Besuch von Landrat Ralf Hänsel. Dieser startete mit einer kurzen Gesprächsrunde im Rathaus der Zille-Stadt,...
Am Mittwoch, dem 04. Mai 2022, ab 15 Uhr, laden die Fachkliniken für Geriatrie interessierte Senioren, Angehörige und das Fachpublikum im Rahmen des 1-jährigen Jubiläums der Tagesklinik zum Tag der offenen Tür ein.
Zwischen Blutspende und Freigabe des Blutpräparates vergehen nur 24 Stunden. Wer eine Blutspende geleistet hat, geht mit dem wunderbaren Gefühl nachhause, etwas Gutes getan zu haben.
Nach 2 Jahren Lockdown konnte die Heinrich-Zille-Kneipennacht nun endlich wieder stattfinden – und zwar traditionsgemäß wieder am Vorabend des 1. Mai, also am Samstag, dem 30. April.