Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Jeweils ca. 200 Besucher erlebten an zwei Tagen Rockmusik vom Feinsten und die Künstler ein dankbares Publikum. Ein Rockhaus-Edelfan schrieb: „Allen, die gestern Abend nicht dabei sein konnten, muss ich leider sagen... Ihr habt echt was verpasst !!…
Das Interesse der Mitbürger am Tag der Parks und Gärten ist auch im zehnten Jahr ungebrochen. Im Vorjahr war mit über 6600 Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt worden. Auch wenn mit 4300 die Besucherzahlen des Vorjahres deutlich unterschritten…
Am Sonnabend, dem 16. Juni wird die erste von drei Ausstellungen des Kultursommers am Roten Haus am Dippelsdorfer Teich eröffnet. Der Kultursommer steht diesmal ganz im Zeichen moderner chinesischer Kunst. Unter dem Ausstellungstitel "Weiß zum Denken…
Pfingstsonntag ist traditionell der Tag des Offenen Ateliers in Sachsen. Künstler lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Wieder mit dabei war das Atelier Pescha in Radeburg.
Die Sachsenmeisterinnen aus der Zillestadt qualifizierten sich damit für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Hier der Spielbericht von einem spannenden Duell mit den Kontrahentinnen aus Sachsen-Anhalt.
In den vergangenen Tagen sind bundesweit die Kriminalitätsstatistiken veröffentlicht worden. In der Stadtratssitzung am Donnerstag, dem 3. Mai war Polizeidirektor Hanjo Protze vom auch für Radeburg zuständigen Polizeirevier Meißen zu Gast und…
Infrastruktur sorgt für Erfolg: auf der neuen Dreibahnenanlage im Sportzentrum Radeburg stellen sich Erfolge ein. Die Ü-60-Senioren wurden Sachsenmeister, die 1. Männer steigt in die Ostsachsen-Liga auf. Die A-Senioren konnten diese Liga halten. Die…
Leser haben gefragt, warum zwischen Thiendorf und Radeburg in Fahrtrichtung Berlin der Standstreifen nicht mit genutzt wird, obwohl der Platz da wäre. Außerdem wurde die Verkehrsführung zwischen Parkplatz Finkenberg und AS Radeburg in Fahrtrichtung…
Die im Radeburger Gewerbegebiet trainierende Abt. Ski der SG Klotsche, bei der auch viele Kinder und Jugendliche aus Radeburg und Umgebung trainieren, ist weiterhin sehr erfolgreich.