Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein…
Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
1862 Radeburg verschlug es nach der 19:27 (8:12) - Heimniederlage anscheinend die Sprache, denn noch liegt nicht wie gewohnt der hauseigene Spielbericht vor. Ringt man noch nach Worten? Weiß man selbst nicht so recht, woran es lag? Aber vielleicht…
Am 6. Mai 2014 hatte der Stadtrat und TSV-Vorsitzende René Eilke eine Idee - eineinhalb Jahre später hat sie Gestalt angenommen. Am 3. Dezember wurde das Richtfest der neuen Mehrzweckhalle an der Jahnkampfbahn gefeiert. Aber die Gedanken waren auch…
… wie sie so und ähnlich auch bei anderen Veranstaltungen in der Region kamen. Die Fragen wurden vom Steinbacher Ortschaftsrat vorbereitet. Die Antworten, die die Bürgermeister Margot Fehrmann (Ebersbach) und Jörg Hänisch (Moritzburg) gaben, spiegeln…
Zum Jahresausklang sprach „Radeburger Anzeiger“ mit dem Moritzburger Rathauschef: Was gibt es Neues in der Gemeinde, das auch die Nachbarn interessiert? Asyl, Ortsgestaltungskonzeption, Verbindungen zwischen den Ortsteilen, Fasanengarten und das…
Nachdem Helmut Müller vor zwei Jahren seinen Fahrradladen im Theodor-Krassel-Werk aufgegeben hat, füllt seit geraumer Zeit Ronald Pabst die entstandene „Marktlücke“. Eine Eins-zu-eins-Kopie ist es nicht, denn beim Rad-Pabst sind andere Marken im…
Der Ausbau der sächsischen A 13 zwischen der Anschlussstelle Radeburg und dem Autobahndreieck Dresden-Nord in Fahrtrichtung Dresden ist weitestgehend fertiggestellt. Seit 3. Dezember rollt der Verkehr in Richtung Dresden auf der neuen Trasse.
Traditionsgemäß wurde am 11.11., 11:11 Uhr das Kinderprinzenpaar gekrönt. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I. mit Prinz Quentin I. wurden als Herrscher über das närrische Reich von RaBu gekrönt und an die Macht geputscht durch den Radeburger…
In Moritzburg ist die Zahl derer, die bereits persönliche Erfahrungen mit den Asylsuchenden haben, vergleichsweise groß, dadurch gibt es auch mehr Optimisten als in anderen Dörfern. Dennoch ist auch hier die Zahl derer groß, die sich Sorgen machen,…