Seit 2012 ist der Boxclub Radeburg in der Halle auf der Bahnhofstraße zu Hause. 14 Jahre lang trainierten unsere Sportler dort unermüdlich – mit dem Ziel, starke Athleten zu werden und zu bleiben. In dieser Zeit ist unser Verein von anfangs 8 auf…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
… wie sie so und ähnlich auch bei anderen Veranstaltungen in der Region kamen. Die Fragen wurden vom Steinbacher Ortschaftsrat vorbereitet. Die Antworten, die die Bürgermeister Margot Fehrmann (Ebersbach) und Jörg Hänisch (Moritzburg) gaben, spiegeln…
Zum Jahresausklang sprach „Radeburger Anzeiger“ mit dem Moritzburger Rathauschef: Was gibt es Neues in der Gemeinde, das auch die Nachbarn interessiert? Asyl, Ortsgestaltungskonzeption, Verbindungen zwischen den Ortsteilen, Fasanengarten und das…
Nachdem Helmut Müller vor zwei Jahren seinen Fahrradladen im Theodor-Krassel-Werk aufgegeben hat, füllt seit geraumer Zeit Ronald Pabst die entstandene „Marktlücke“. Eine Eins-zu-eins-Kopie ist es nicht, denn beim Rad-Pabst sind andere Marken im…
Der Ausbau der sächsischen A 13 zwischen der Anschlussstelle Radeburg und dem Autobahndreieck Dresden-Nord in Fahrtrichtung Dresden ist weitestgehend fertiggestellt. Seit 3. Dezember rollt der Verkehr in Richtung Dresden auf der neuen Trasse.
Traditionsgemäß wurde am 11.11., 11:11 Uhr das Kinderprinzenpaar gekrönt. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I. mit Prinz Quentin I. wurden als Herrscher über das närrische Reich von RaBu gekrönt und an die Macht geputscht durch den Radeburger…
In Moritzburg ist die Zahl derer, die bereits persönliche Erfahrungen mit den Asylsuchenden haben, vergleichsweise groß, dadurch gibt es auch mehr Optimisten als in anderen Dörfern. Dennoch ist auch hier die Zahl derer groß, die sich Sorgen machen,…
Die beliebte Ausstellung »3 Haselnüsse für Aschenbrödel« auf Schloss Moritzburg kehrt am 7. November 2015 nach zweijähriger Pause wieder zurück und lädt ein, noch tiefer in die bezaubernde Welt des wohl schönsten Märchenfilms aller Zeiten…
… sondern es ist amtlich: im Januar sollen mindestens 20 minderjährige Asylbewerber, die ohne Eltern eingereist sind, in der Paulsmühle in Kalkreuth untergebracht werden und ab Februar mindestens 70 männliche Flüchtlinge im Schloss Naunhof. Insgesamt…
25 Jahre Agrartechnik Vertrieb Sachsen, 25 Jahre deutsche Einheit. Das Lebenswerk eines Mannes kam zustande aufgrund der Ereignisse vor 25 Jahren. Was er daraus gemacht hat ist beispielhaft und beispielgebend zugleich.
Radeburg hatte ein positives Zeichen setzen wollen, Bürgermeisterin Michaela Ritter, die Stadtverwaltung, Stadträte, Jana Funke von der Radeburger Wohnungsgesellschaft, ja sogar die künftigen Nachbarn hatten sich gut vorbereitet auf die Aufnahme und…