Medingen: „green living DRESDNER HEIDEBOGEN“ – Verkaufsstart am 22. November

Am 5. November fand das Richtfest für ein großes Wohnungsbauprojekt mit 2- bis 5-Raumwohnungen in Medingen statt. Am Sonnabend, 22.11., findet von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Aber werfen wir zunächst einen Blick auf das Richtfest.

 

Vertreter der Öffentlichkeit, Bauleute, Einwohner und Interessierte trafen sich zum Richtfest in Medingen mit den Bauherren von der Volksbank Raiffeisenbank Meißen-Großenhain.

Vertreter der Öffentlichkeit, Bauleute, Einwohner und Interessierte trafen sich zum Richtfest in Medingen mit den Bauherren von der Volksbank Raiffeisenbank Meißen-Großenhain. Fotos: Volksbank Raiffeisenbank Meißen-Großenhain.

Ein Meilenstein für modernes Wohnen in Medingen

Bei herbstlichem Wetter und pünktlich zum Übergang vom Rohbau in den Innenausbau fand am 05.11.2025 das Richtfest des zukunftsweisenden Wohnbaus green living DRESDNER HEIDEBOGEN statt. Bankvorstand Claus-Michael Zwiebel vollzog gemeinsam mit Bürgermeister der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Rico Pfeiffer, Ortsvorsteher von Medingen René Edelmann und Herrn Weise vom Generalunternehmen Köster die feierliche Richtzeremonie und dankte den zahlreichen Handwerkern, deren täglicher Einsatz den Bau stetig vorantreibt.
Die rund 150 Gäste erhielten an dem Tag einen ersten Eindruck auf das entstehende Wohnquartier, das sich harmonisch in die idyllische Landschaft des Dresdner Heidebogens einfügt. Die ersten Gebäude sind im Rohbau vollendet und der Innenausbau nimmt weiter Form an.Die Musterwohnung ist fertiggestellt und vermittelt den Besuchern das zukünftige Wohngefühl.

Nachhaltiges Wohnen im Grünen und doch stadtnah.

Am Eichelberg in Medingen entsteht mit green living ein modernes Wohnensemble, welches Nachhaltigkeit, Komfort und Lebensqualität vereint. Insgesamt baut die Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG sechs Wohnhäuser im KfW 40-Standard, mit jeweils sieben Wohneinheiten. Die schwellenlosen 2 bis 5-Raum Wohnungen sind zwischen ca. 66 bis 130 qm groß und im Erdgeschoss barrierefrei.
Alle Wohnungen sind über einen Aufzug erreichbar und verfügen über großzügige Balkone oder Terrassen mit Südost-Ausrichtung, ideal für Sonnenstunden von morgens bis abends.

Nachhaltigkeit steht dabei im Vordergrund. Die geplante begrünte Fassade und die naturnahe Gestaltung unterstreichen den Anspruch, ein lebenswertes und nachhaltiges Wohnquartier zu schaffen. Durch die Integration von Tiefgaragen bleibt mehr Raum für eine großzügige grüne Freianlage mit Spiel- und Begegnungsflächen für junge und lebenserfahrene Menschen. Für die Gestaltung der Außenanlagen hat sich die Genossenschaftsbank mit Schülern der Oberschule Ottendorf-Okrilla zusammengesetzt und ein Konzept entwickelt, das von den ada Stadtprojekt Architekten aus Dresden umgesetzt wird. Die Energieversorgung erfolgt über Erdwärme, ergänzt durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern.

Kontakt:
Mo - Fr 10 bis 20 Uhr - sowie nach Absprache
Tel. 03521 / 467920
infonoSpam@dd-heidebogen.de 
www.dd-heidebogen.de