Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit wurde am heutigen Donnerstag, 10. Oktober die S 96 in Volkersdorf nach Abschluss des grundhaften Ausbaus von der Präsidentin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Doris Drescher, dem 2. Beigeordneten des…
Nach Erfolgen gegen ESV Dresden und gegen Radebeul zu Hause und auswärts gegen Neustadt sowie dem hart erkämpften 28:26-Sieg bei Lommatzsch ist Radeburg mit 8:0 punktgleich mit Spitzenreiter HSV Dresden II. Am Sonnabend kommt nun um 19 Uhr mit…
In der Bürgerinitiative Gegenwind Rödernsche Heide wurde im März 2012 gegründet, als bekannt wurde, dass die Regionalplanung für die Rödernsche Heide einen "Windpark im Wald" vorsieht. Seitdem kämpft sie - bisher erfolgreich - gegen derartige…
Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsinitiative zu Fragen der Rehabilitierung von SED-Unrecht auch eine Sprechstunde in Radeburg durch.
Am Sonnabend, dem 14. September gab es ungewöhnlich viel Bewegung im Gewerbegebiet an der Bahnhofstraße. Vor allem ungewöhnlich: viele Familien strömten in Richtung Mitras Composites Systems GmbH. Was war da los?
Anlässlich der diesjährigen Kreisjungtierschau am 21./22.9. schaut Radeburg zurück. 110 Jahre erfolgreiche und preisgekrönte Kaninchenzucht ist in unseren Breiten höchst selten.
Am Sonntag, den 8. September, war das Heimatmuseum wieder einmal sehr gut besucht. Über 80 Besucher konnten an diesem Nachmittag gezählt werden. Anlass war die Eröffnung der neuen Sonderausstellung mit den Werken des Karikaturisten Olaf Schwarzbach…
… dann laden die Traktorfreunde und der Jugend- und Heimatverein Bärwalde e.V. zum Traktoren- und Landmaschinentreffen nach Bärwalde ein. Am 01.09.2019 war es mal wieder soweit und nach 2-jähriger Veranstaltungspause trafen sich Alt- und…