Bis zum Finale dachte man, der traditionelle Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr wegen des Marktumbaus nicht statt. Letztendlich konnte man doch auf dem Markt im stimmungsvollen Weihnachtsambiente bei Glühwein und Leckereien verweilen.
Für das Flair des diesjährigen Marktes sorgten auch die neuen Standorte der Bühne und des Weihnachtsbaumes sowie die liebevoll dekorierten Hütten. Herr Maitschke aus Radeburg stellte den Baum zur Verfügung und die NSG-Verwaltung Königsbrücker Heide die kleinen Weihnachtsbäumchen als Hüttendekoration.
Die Schüler der Grundschule Radeburg schmückten den Baum am Vorabend des Weihnachtsmarktes. Dafür mein herzlicher Dank.
Präsente für unsere Bühnenprogrammteilnehmer wurden in diesem Jahr vom Cafè Mensch, Bärnsdorfer Holunder, der Genussquelle Dirk Klotsche sowie der Fleischerei Richard Klotsche zur Verfügung gestellt.
Die Gestaltung und das Drucken der Plakate übernahmen wieder das Ideenwerk Kroemke und das Kopierbüro Schmidt.
Die Sparkasse Meißen und das Landratsamt Meißen unterstützten uns finanziell.
Groß- und Einzelhändler Radeburgs lieferten zahlreiche Süßigkeiten und kleine Geschenke zum Befüllen des „Weihnachtsmannsackes“. Dem Blumenfachgeschäft Puhane danken wir für die Nutzung der Räumlichkeiten als Weihnachtsmannbüro.
Von der Firma Trepte-Entsorgung erhielten wir wieder einen Container für die Müllentsorgung. Der Weihnachtsmann fand den Weg zum Radeburger Marktplatz in einem weihnachtlich gestalteten Cabrio mit Chauffeur vom Autohaus Elitzsch.
Herr Komischke und sein Team sicherte die umfangreiche Stromlogistik ab.
Die Tombola wurde in diesem Jahr erstmalig durch den Verein Zappelbude Radeburg e.V. organisiert und durchgeführt. Auch hierfür wurden zahlreiche Präsente gespendet und durch den Verein liebevoll verpackt. Der Erlös daraus kommt der Jugendarbeit zu Gute.
Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, die das Programm, das Basteln und die Unterhaltung auf dem Markt unterstützt haben. Dazu gehören die Kindereinrichtung „Sophie Scholl“, die Grundschule Radeburg, der Chor des Kultur- und Heimatvereins Radeburg e.V. und der Schülerchor sowie die Band der Oberschule Heinrich Zille, die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Radeburg und deren Posaunenchor, der Drehburgel Herr Wilbat, Herr Lange, die JuCo Soziale Arbeit gGmbH vertreten durch Herrn Boros sowie Sina und Ulf Walther.
Die Kinder freuten sich insbesondere über das Natur- und Waldmobil vom Jagdverband Senftenberg und die Tiere des Alpaka- und Lamazuchtverbandes Mitteldeutschland.
Mit dem Engagement aller hier aufgezählten Personen haben wir auch in diesem Jahr einen gelungenen Weihnachtsmarkt verlebt, auf dem man sich treffen und auf die bevorstehenden Weihnachtstage einstimmen konnte.