Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein…
Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
Das Projekt der Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wurde am 19.12.2016 durch die Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarungen und die Übergabe der Urkunden an der Oberschule „Heinrich Zille“ durch den Schulleiter Herrn Ufert und…
Am 25. Oktober 2016 übergaben Volkersdorfer dem Landratsamt Meißen als zuständige Untere Straßenverkehrsbehörde eine Sammlung von rund 350 Unterschriften, darunter die vom Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Sebastian Fischer (CDU), um am…
Nicht so oft streift große Geschichte das kleine Radeburg – diesmal betraf es Geschichte, die gerade passiert zwischen Berlin, der Balkanroute und Aleppo in Syrien, der Stadt, in der seit wenigen Tagen Frieden herrscht. Nur: was für ein Frieden?
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich wird am 1. Januar 2017 um 19.25 Uhr im MDR-Fernsehen seine Neujahrsansprache halten. Hier ein Auszug aus seiner Rede vorab.
Seltsames trug sich zu am Sonnabend, dem 26. November in der Paul-Tiedemann-Halle. „Volle Hütte“ wie immer, aber wo war Dieter Jurisch, der Hallensprecher, wo „Hannes“, der Diskotheker?
„Wir haben kein Geld,“ sagte Ralf Arndt ironisch und Gerhold…
Unsere abendländische Kultur ist unvorstellbar ohne das Morgenland. Was hat uns Europäer mehr geprägt als das Christentum? Seinen Anfang nahm es in den römischen Provinzen Judäa, Samaria und Galiläa – dem heutigen Israel. Also back to the roots, auf…
Ausgerechnet diesen Platz hatten sich die Regisseure vom MDR als den besten Platz für die Übertragung des alljährlichen Karnevalsumzuges ausgesucht: gegenüber dem zunehmend verfallenden Polyzentrum und dem zum gleichen Grundstück gehörenden…
Die Volksbank Raiffeisenbank setzt auf Modernisierung für die Zukunft. Nach drei Monaten im Container sind die Banker rechtzeitig vor dem Weihnachtsmarkt in die Filiale am Markt 12 zurückgezogen. Lichtdurchflutet, mit großen Fenstern und einem neu…
„Warum heißt der neue Autobahn-Rastplatz bei Radeburg Finkenberg?“ war eine der in den letzten Tagen häufig gestellten Fragen. Am Rande der Verkehrsfreigabe der A13 gab Isabel Siebert, Sprecherin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV),…
„Wir hatten wirklich straff zu tun, dem MDR auszureden, von unserem Markt zu berichten,“ sagt Frank Schellmann vom Organisationsteam des Weihnachtsmarktes.