Am 11.11., 11:11 Uhr war es wieder soweit. Die 69. Saison des Radeburger Karnevals, 2025/26, wurde eröffnet - zünftig auf dem Marktplatz von Radeburg, das ab sofort bis Aschermittwoch wieder auf den Namen RABU hört.
Wir berichteten bereits in unserer Druckausgabe von der Aktion des Boxclubs gemeinsam mit der Zilleschule. Hier nun ein Rückblick und das angekündigte Update nach den Ferien mit dem aktuellen Spendenstand (10.11.85)
Wie kann das sein, dass der Schützenverein Radeburg älter ist als Radeburg? Gute Frage! In der Druckausgabe vom Oktober druckten wir einen Beitrag vom Schützenverein unter dem Titel "Das Schützenwesen im Wandel der Zeit". Dem geneigten Leser könnte…
Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Faschingszeit ist Partyzeit und auch in Sachsen wird an vielen Orten bunt und ausgelassen gefeiert. Oft fließt dabei reichlich Alkohol. Aber aufgepasst: Sogenannte K.O.-Tropfen, die hilf-, willenlos oder gar bewusstlos machen, werden von Straftätern…
Mit deutlicher Mehrheit (20/1/1) hat der Gemeinderat Thiendorf am Mittwoch, dem 8. Februar, einen folgenreichen Beschluss gefasst und das Schicksal des Campingplatzes am Brettmühlenteich besiegelt. Der Badbetrieb soll aber bleiben - und es wird ein…
Am Sonntag verlor eine stark kämpfende, aber im Kopf wohl doch nicht freie 1. Männermannschaft ihr Auftaktspiel zur Rückrunde denkbar knapp mit 27: 28 (14:16). Ein bereits vor dem Spiel verfasster offener Brief des TSV-Vorstandes an die Mitglieder…
Das Projekt der Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wurde am 19.12.2016 durch die Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarungen und die Übergabe der Urkunden an der Oberschule „Heinrich Zille“ durch den Schulleiter Herrn Ufert und…
Am 25. Oktober 2016 übergaben Volkersdorfer dem Landratsamt Meißen als zuständige Untere Straßenverkehrsbehörde eine Sammlung von rund 350 Unterschriften, darunter die vom Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Sebastian Fischer (CDU), um am…
Nicht so oft streift große Geschichte das kleine Radeburg – diesmal betraf es Geschichte, die gerade passiert zwischen Berlin, der Balkanroute und Aleppo in Syrien, der Stadt, in der seit wenigen Tagen Frieden herrscht. Nur: was für ein Frieden?
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich wird am 1. Januar 2017 um 19.25 Uhr im MDR-Fernsehen seine Neujahrsansprache halten. Hier ein Auszug aus seiner Rede vorab.
Seltsames trug sich zu am Sonnabend, dem 26. November in der Paul-Tiedemann-Halle. „Volle Hütte“ wie immer, aber wo war Dieter Jurisch, der Hallensprecher, wo „Hannes“, der Diskotheker?
„Wir haben kein Geld,“ sagte Ralf Arndt ironisch und Gerhold…
Unsere abendländische Kultur ist unvorstellbar ohne das Morgenland. Was hat uns Europäer mehr geprägt als das Christentum? Seinen Anfang nahm es in den römischen Provinzen Judäa, Samaria und Galiläa – dem heutigen Israel. Also back to the roots, auf…
Ausgerechnet diesen Platz hatten sich die Regisseure vom MDR als den besten Platz für die Übertragung des alljährlichen Karnevalsumzuges ausgesucht: gegenüber dem zunehmend verfallenden Polyzentrum und dem zum gleichen Grundstück gehörenden…