Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Mit einer Banner-Aktion machten AfD-Mitglieder aus Radeburg und Großenhain auf AfD-Positionen in der Coronakrise am heutigen Nachmittag in Radeburg auf dem Markt und dem Großenhainer Platz aufmerksam.
Seit Montag, dem 12.04.2021, ist das Wildgehege Moritzburg von Sachsenforst wieder für Besucher geöffnet, daran hat auch die so genannte "Bundesnotbremse" nichts geändert. Im Bundesinfektionsschutzgesetz in seiner neuesten Fassung sind gemäß §28b(5)…
Am Dienstag, dem 27.04.2021, fand in kleinem Kreis die Übergabe des neuen Katastrophenschutz-Fahrzeuges im Feuerwehr-Gerätehaus Radeburg statt. Anwesend waren der Bundestagsdirektmandatsträger Dr. Thomas de Maizière, Bürgermeisterin Michaela Ritter,…
Vor einem Jahr haben sich die Radeburger noch verzweifelt nach der #Kneipennacht gesehnt. Man meinte, den Höhepunkt der Coronakrise schon hinter sich zu haben und vermisste Freunde, Bekannte, Mitbürger. Unerträglich schien schon damals das Ausbleiben…
...feiert Ute Klimke am kommenden Freitag, dem 30. April. Vor 50 Jahren übernahm die Familie Heerwagen den "Hirsch". Tochter Ute war von Anfang an mit dabei und ist es immer noch. Sie wurde zur Jahrtausendwende die Chefin und ist es immer noch, trotz…
Mit einer Selbsterklärung (Link unten) bzw. einer Bestätigung des Arbeitgebers über einen tagesaktuellen negativen Test kann man bereits jetzt inzidenzunabhängig Angebote wie körpernahe Dienstleistungen und Click & Meet nutzen. In Zukunft soll auf…
Bei „Anne Will“ hatte die Kanzlerin am vergangenen Wochenende (28. März) die Bundesländer vor Alleingängen gewarnt und ein Eingreifen des Bundes angedroht. Doch davon unbeeindruckt will Sachsen nach Ostern Schulen und Kitas öffnen - unabhängig vom…
Hier finden Sie eine Rückschau zum Thema Corona im Landkreis Meißen mit Informationen des Landratsamtes Meißen und speziellem Fokus auf die Region um Radeburg, Moritzburg, Ebersbach und Thiendorf.