Am 11.11., 11:11 Uhr war es wieder soweit. Die 69. Saison des Radeburger Karnevals, 2025/26, wurde eröffnet - zünftig auf dem Marktplatz von Radeburg, das ab sofort bis Aschermittwoch wieder auf den Namen RABU hört.
Wir berichteten bereits in unserer Druckausgabe von der Aktion des Boxclubs gemeinsam mit der Zilleschule. Hier nun ein Rückblick und das angekündigte Update nach den Ferien mit dem aktuellen Spendenstand (10.11.85)
Wie kann das sein, dass der Schützenverein Radeburg älter ist als Radeburg? Gute Frage! In der Druckausgabe vom Oktober druckten wir einen Beitrag vom Schützenverein unter dem Titel "Das Schützenwesen im Wandel der Zeit". Dem geneigten Leser könnte…
Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Ideen sind gefragt, um wieder Leben in unsere Innenstadt zu bringen. Kerstin Puhane vom Blumenfachgeschäft streute in der Whatsapp-Gruppe der Radeburger Händler die Idee einer „StadtGalerie Radeburg“. Die Schaufenster der Stadt sollen in eine große…
Am Freitag, dem 12. Juni besuchte die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, das Käthe-Kollwitz-Haus in Moritzburg. Anlass war die Bereitstellung von je 30.000 € über drei Jahre zur Sicherung des Überlebens der…
Das Heimatmuseum Radeburg öffnet ab Montag, den 31. Mai 2021 endlich wieder für den Besucherverkehr. Zu sehen sind die neue Dauerausstellung mit Heinrich-Zille-Kabinett und die Karikaturen-Ausstellung „gehänselt und gegretelt“ des…
Ab Donnerstag wäre es schon erlaubt, aber ab Freitag, den 28. Mai, zieht wieder Leben in die Stadt ein. Nachdem die „Inzidenz 100“ im für die Stadt maßgeblichen Landkreis Meißen nun lange genug unterschritten war, dürfen Gaststätten und…
Noch bis Ende Mai täglich zu hören und zu sehen in der Kirche Radeburg: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 19 Uhr sowie Freitag bis 23 Uhr und Sonnabend bis 22 Uhr.
Am Abzweig der Zschornaer Straße von der Königsbrücker Straße (S 100) entsteht gegenwärtig neben der Straße ein Brückenbauwerk. Was hat es damit auf sich?
Anscheinend wird in unserer Region abgeholzt wie noch nie – oder trügt der Schein? Fakt ist: Steigende Nachfrage treiben die Holzpreise und diese treiben die Baukosten in die Höhe, fehlendes Holzangebot gefährdet den Warenverkehr und damit die…
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg: Seit inzwischen fast einem Jahr ist Veit Martin (33) neuer Kantor in Radeburg, doch nur wenige kennen ihn – „coronabedingt“!
Nun also schon zum 2. Mal fiel die Radeburger Kneipennacht aus. Dennoch versuchten Enthusiasten, die Erinnerung daran wach zu halten. Die Freundeskreise, die man gewöhnlich als Funkengarde oder als Narrenpolizisten kennt, sowie das Modehaus Luckow…