Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein…
Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
Vom Sächsischen Landtag auch für dieses Jahr beschlossen, im Landkreis umgesetzt: 2019 gab es erstmals 50 € Ehrenamtspauschale für jeden aktiven Feuerwehrmann. Im kommenden Jahr wird wieder entschieden.
Bereits zum fünften Mal suchte der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) den »GÄSTELIEBLING« und machte damit gleichzeitig auf das Thema Onlinebewertungen aufmerksam. 22 Regionssieger im Wettbewerb aus allen sächsischen Reiseregionen…
Auszug aus dem Beitrag der Bürgermeisterin in der Juniausgabe vom RAZ. In der Stadtratssitzung am 28. Mai schlug sie den Stadträten vor, die gemachten Zusagen an die Eltern zur Nichterhebung von Beiträgen einzuhalten, auch wenn sie weitreichender…
Über Corona lässt sich nicht viel Gutes sagen, außer vielleicht, dass die Krise manchen Impuls gegeben hat, Ideen umzusetzen, die es sonst gar nicht gegeben hätte oder die man vielleicht hatte, nur fehlte die Zeit. So ungefähr verhält es sich mit der…
Der Landkreis Meißen ist einer der ersten im Freistaat, der keine Neuinfektionen meldet. Der Protest gegen die Corona-Schutzverordnung, der sich vor allem um die Frage der Verhältnismäßigkeit dreht, nimmt zu. Auch Radeburg gehört jetzt zu den Orten…
Am 12. Mai 1670 wurde Friedrich August I. von Sachsen, dem spätere Generationen den Namen "August der Starke" gaben, in Dresden geboren. Aus Anlass seines 350. Geburtstages wurde ihm im Museum Schloss Moritzburg eine Sonderausstellung gewidmet. Das…
Der Heinrich-Zille-Hain, Radeburgs Stadtpark, stand nicht erst seit dem Starkregen-Ereignis vom 12. Juli letzten Jahres in der Kritik, doch es tut sich was.
Bereits seit 4. Mai dürfen sich Sportler im Außenbereich des Sportzentrums an der Jahn-Allee unter bestimmten Voraussetzungen wieder sportlich betätigen. Die Radeburger Kegler dürfen nun ab 20. Mai ihren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
Viele Radeburger und Besucher wundern sich über provisorische Schilder, fehlende Markierungen und Bänke - aber das hat Gründe. Die Bürgermeisterin schrieb dazu im letzten RAZ.