Es gibt Ereignisse, die die Welt verändern – aber eines bleibt unverändert: RABU. Die Wende hat RABU ebenso überlebt, wie 1991 den Golfkrieg, 1992 den Rinderwahnsinn, 2000 das Weltende nach Nostradamus oder den Weltuntergangstag laut Maya-Kalender am…

Weiterlesen

Wir berichteten im Mai über die Schmökerkiste in Bärnsdorf - eine "Telefonzelle für Leseratten". Ein ähnliches Konzept verfolgen die Ebersbacher im Schloss Lauterbach - nur mit ganz anderen räumlichen Möglichkeiten.

Weiterlesen

·Nach zwei Jahren Stabilität Preisanpassung um durchschnittlich 3,9%

· Stabile Preise bis mindestens Ende 2021 geplant

· Erweiterter Berechtigtenkreis für AzubiTicket Sachsen

· Katzensprung-Ticket für einfache Ausflüge zwischen VVO und ZVON

Weiterlesen

Im neuen Jahrbuch der Zilleschule Radeburg steht ein interessanter Artikel, verfasst von Justin Irmer, über die Amerikareise von Schülern der 10. Klassen. RAZ hat bei den „Verursachern“ nachgefragt, wie es überhaupt dazu kam und wie die Aufgabe…

Weiterlesen

Auf dem Areal des einstigen Rittergutes "Am Hofwall" in Radeburg entsteht ein neues modernes Wohnquartier mit einem Seniorenpflegeheim, vier Wohngebäuden für Betreutes Wohnen und vier Mehrfamilienhäuser. Für das Seniorenwohnheim gibt es am 12. August…

Weiterlesen

Am 30. Juni hat das Ministerium für Regionalentwicklung den Regionalplan des zuständigen Planungsverbandes genehmigt. Darin ist, im Unterschied zu Vorentwürfen, die Rödernsche Heide nun kein Vorranggebiet für Windkraftanlagen mehr. Das ist gut für…

Weiterlesen

Die Sonderausstellung zum Heinrich – Zille – Karikaturenpreis 2020 unter dem Motto „Der Nächste, bitte!“ ist beendet und damit auch die Wahl des diesmaligen Publikumslieblings. Dieser wird im Rahmen der Vernissage zur Sonderausstellung für den…

Weiterlesen

Die Regionalgruppe Radeburg des Netzwerks "Blühende Landschaft" lud zum „Tag der Schmetterlingswiese“ am 21.06.2020 an die Grundschulblühwiese Meißner Berg in Radeburg ein und freute sich über regen Besuch. Nach dem Vorbericht "Was bisher geschah"…

Weiterlesen

La musica nos une – Die Musik vereint uns - unter diesem Motto steht das diesjährige Schuljahresabschlusskonzert des Jugendchores Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach - es ist anders als sonst

Weiterlesen

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte am Donnerstag, dem 2. Juli an fünf Sachsen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, darunter ist auch der im Ortsteil Großdittmannsdorf beheimatete Matthias Schrack.

Weiterlesen