Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein…
Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
...haben die Lehrer und Schüler der 10. Klassen der Heinrich-Zille-Oberschule Radeburg. Mit Ideenreichtum und Phantasie feierten sie die Übergabe der Abschlusszeugnisse trotz Corona in einer würdigen Form, die allen Beteiligten wohl lebenslang in…
Der Kultur- und Heimatverein Radeburg hat unermüdlich an seiner diesjährigen Ausstellung „Musik in Radeburg – früher und heute“ gearbeitet. Die ursprünglich für die coronabedingt entfallene Zille-Kneipennacht geplante neue Sonderausstellung des…
Haben Sie auch den Eindruck, um Radeburg macht der Regen „extra“ einen Bogen? Das kann sein, doch nördlich der Mittelgebirge ist der Mangel an Niederschlägen überall in Sachsen ein größeres Problem als die Hochwassergefahr. Radeburg tut jetzt was…
Es gibt Ereignisse, die die Welt verändern – aber eines bleibt unverändert: RABU. Die Wende hat RABU ebenso überlebt, wie 1991 den Golfkrieg, 1992 den Rinderwahnsinn, 2000 das Weltende nach Nostradamus oder den Weltuntergangstag laut Maya-Kalender am…
Wir berichteten im Mai über die Schmökerkiste in Bärnsdorf - eine "Telefonzelle für Leseratten". Ein ähnliches Konzept verfolgen die Ebersbacher im Schloss Lauterbach - nur mit ganz anderen räumlichen Möglichkeiten.
Im neuen Jahrbuch der Zilleschule Radeburg steht ein interessanter Artikel, verfasst von Justin Irmer, über die Amerikareise von Schülern der 10. Klassen. RAZ hat bei den „Verursachern“ nachgefragt, wie es überhaupt dazu kam und wie die Aufgabe…
Auf dem Areal des einstigen Rittergutes "Am Hofwall" in Radeburg entsteht ein neues modernes Wohnquartier mit einem Seniorenpflegeheim, vier Wohngebäuden für Betreutes Wohnen und vier Mehrfamilienhäuser. Für das Seniorenwohnheim gibt es am 12. August…
Am 30. Juni hat das Ministerium für Regionalentwicklung den Regionalplan des zuständigen Planungsverbandes genehmigt. Darin ist, im Unterschied zu Vorentwürfen, die Rödernsche Heide nun kein Vorranggebiet für Windkraftanlagen mehr. Das ist gut für…
Die Sonderausstellung zum Heinrich – Zille – Karikaturenpreis 2020 unter dem Motto „Der Nächste, bitte!“ ist beendet und damit auch die Wahl des diesmaligen Publikumslieblings. Dieser wird im Rahmen der Vernissage zur Sonderausstellung für den…