Seit 2012 ist der Boxclub Radeburg in der Halle auf der Bahnhofstraße zu Hause. 14 Jahre lang trainierten unsere Sportler dort unermüdlich – mit dem Ziel, starke Athleten zu werden und zu bleiben. In dieser Zeit ist unser Verein von anfangs 8 auf…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
Bei der Mitgliederversammlung des Radeburger Carnevals Club e.V. wurde ein Generationswechsel vollzogen. Emotionaler konnte eine Vereinsversammlung wohl nicht sein. Schon bei der Begrüßung entschuldigte sich der scheidende Vereinsvorsitzende, Olaf…
Am Samstag, dem 24. September, feierte die Tischlerei Zeidler ihr 125. Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Statt Blumen oder Geschenken baten sie ihre Gäste um Spenden für Radeburgs Kindertagesstätten und die Bambini-Feuerwehr. Am Ende kamen 8000…
Wir berichteten bereits über das gut besuchte Hoffest in der Teichwirtschaft Moritzburg vom Sonnabend, dem 3. September. Teichwirt Henry Lindner gibt dort Bärnsdorfer Gewerbetreibenden und Selbständigen die Möglichkeit, sich und/oder ihr Unternehmen…
Nachdem die Teilnehmerzahlen bei den so genannten „Montagspaziergängen“ in Radeburg während der Schulferien in den zweistelligen Bereich absackten, waren es am 26. September 183, nachdem bereits seit Ende August die Teilnehmerzahlen wieder über 100…
Am Wochenende gab der RCC gleich drei Lebenszeichen, die den starken Willen erkennen lassen, dass es nach zwei betrüblichen Jahren endlich wieder losgehen soll. Er startete Kartenbestellungen für Prunksitzungen, trat bei einem 125jährigen…
Der 6. Runde Tisch fand am Mittwoch, dem 31. August, im „Hirsch“ statt. Thema des Treffens war ein Rückblick auf das letzte halbe Jahr: was hat der Runde Tisch bewirken können? Die Teilnehmer sollten die Frage beantworten, was für Erwartungen sie…
Mit dem Neustart der Grün-Weiß-Fußballer, dem Spiel- und Sportfest und dem Traktorentreffen schafften sich die Großdittmannsdorfer und Bodener Einwohner ein komplettes Festwochenende.
Markus Grolik, Sieger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2022, präsentiert seine besten Arbeiten und las aus seinem aktuellen Kinderbuch „Gizmo. Auch Drachen brauchen Freunde“ vor.
Die Turnhalle der Grundschule auf dem Meißner Berg öffnete ihre Türen am Sonnabend, dem 17. September und am Sonntag, dem 18. September für die Ausstellung der Rassekaninchenzüchter. "Wir freuen uns alle sehr, endlich wieder unsere langjährigen…
Die Präsidenten des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) und des Sächsischen Landkreistages (SLKT) haben sich am 14.09.2022 mit einem Appell an die Bundes- und Landespolitik gewandt. Angesichts der dramatischen Energiekrise fordern die…