Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Uwe Krumbiegel zeigt ab 28. September eine Auswahl seiner besten Karikaturen in einer Personalausstellung. Die Vernissage findet um 14 Uhr im Museum Radeburg statt. Zugleich wird der Preisträger des Publikumspreises 2025 geehrt.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
Was harmlos daherkommt ist starker Tobak: Radeburg beginnt mit der Umsetzung dem von Robert Habeck in Gang gesetzten Umwälzung der Energie- und Wärmeversorgung. Fest steht: diese Umsetzung wird teuer - und zwar für jeden einzelnen Bürger. CDU und AfD…
Wohnungsgesellschaft: Fast 100% Auslastung - d.h. kaum noch kommunale Wohnungen verfügbar; Kindereinrichtungen: Stadtrat setzt Zeichen: Kinder sind willkommen, Elternbeiträge werden nicht erhöht, Wasser: Investitionsstau erzwingt höhere Preise für…
Wandern in Corona-Zeiten wird jetzt wieder attraktiver, denn Ausflugsgaststätten, die die hohen Hürden der SächsCoronaSchVO nehmen können, haben wieder geöffnet. Ein Vorschlag, sich mal den Königsweg in Moritzburg genauer anzusehen, denn der ist…
Ende letzten Jahres stellten sich zwei Personen dem Radeburger Stadtrat vor, die seit Juni für einigen Wirbel, vor allem in der Innenstadt, gesorgt hatten. Radeburg ist, im Gegensatz zu vielen anderen Orten, keine Stadt, die für das Parken Gebühren…
Gilt für unsere Umgebung mit Moritzburger Kleinkuppenlandschaft, Radeburger und Rödernscher Heide, aber ebenso andernorts. Gastbeitrag des Hundezüchters und Jägers Torsten Trepte, Volkersdorf.
Klaus Kroemke gibt die Geschäftsführung im Ideenwerk ab, bleibt aber weiter RAZ-Autor. Mit dem RAZ ist er seit 30 Jahren verbunden. Hier sein Statement zum Abschied aus der leitenden Position, viele Dankeschöns, darunter einige ganz besondere.
Radeburgs Bürgermeisterin Michaela Ritter äußert sich im Amtsblatt der Stadt Radeburg zu Corona, zu durch die Stadt nicht verschuldeten Informationsdefiziten, zur Lockerung der Ausgangsbeschränkungen, aber auch zum die Bürger bewegenden Thema…
Die Coronawelle ebbt ab. Die Politik beeilt sich, dies einerseits als Erfolg darzustellen und andererseits vor einer zweiten, noch schlimmeren Welle zu warnen. Menschen, die zwar nicht vom Virus betroffen waren, wohl aber vom Lock Down, fürchten dass…
Am 30. April würde in Radeburg ohne Pandemie die 13. Heinrich-Zille-Kneipennacht stattfinden. Diese soll nun virtuell stattfinden - und die Bürger sollen aktiv daran teilnehmen, indem sie aufschreiben, was sie vermissen.
Der RAZ befasst sich gewöhnlich nicht mit Weltpolitik. Es gab in 30 Jahren genau drei Ereignisse, bei denen Weltpolitik für Radeburg uns seinen Anzeiger relevant wurden. Corona ist dieses dritte.
"Ich habe meine Kinder sofort von der Straße geholt," als ich gelesen hatte, wie hoch die Strafen sind!" - So oder ähnlich äußern sich Mitbürger in sozialen Medien. Wer die Sächsische Corona-Schutzverordnung (SächsCoronaSchVO) gelesen hat, weiß, dass…