Am 30. August feierte die Oberschule „Heinrich Zille“ in Radeburg ein ganz besonderes Hoffest: Anlass war nicht nur das 130-jährige Bestehen der Schule, sondern auch der erfolgreiche Abschluss des zweiten Bauabschnitts der umfangreichen…
Am 24. August 2025 verwandelte sich die Alte Poststraße in ein buntes Festgelände: Das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest lockte zahlreiche Besucher aus Radeburg und Umgebung an und bot ein facettenreiches Programm für alle Generationen.
Der vom Selgros-Markt ausgelobte Vereinswettbewerb ist am Sonnabend, 13. September, mit dem „Tag der Vereine“ und einer feierlichen Siegerehrung zu Ende gegangen. Bürgermeisterin Michaela Ritter und Marktleiter Sebastian Golke überreichten die…
Seit 2012 ist der Boxclub Radeburg in der Halle auf der Bahnhofstraße zu Hause. 14 Jahre lang trainierten unsere Sportler dort unermüdlich – mit dem Ziel, starke Athleten zu werden und zu bleiben. In dieser Zeit ist unser Verein von anfangs 8 auf…
Am Sonnabend, dem 09. Dezember, zu Beginn der Nachmittagszeit, eröffnete Bürgermeisterin Michaela Ritter den diesjährigen Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt. 2002 wurde er zum ersten Mal eröffnet – damals „persönlich“ von Heinrich-Zille (alias Kurt…
In unserer Region gibt es seit 14. November einen großen Coronaprozess und zwar gegen die 66-jährige Moritzburger Ärztin Dr. Bianca Witzschel. Ihr wird der Handel mit falschen Masken-Attesten vorgeworfen. Vom 28. Februar 2024 bis Mitte Juni saß sie…
Ab Ende September trafen wir uns einige Wochenenden mit dem Ziel unsere „Brücke ins Nirgendwo“ wieder in benutzbaren Zustand zu bringen und somit für uns und hoffentlich wieder zukünftige (Rad)wanderer zu erhalten. Und dann gab es gleich noch eine…
Mit der Reloaded Party ist schon wieder der 1. Teil der närrischen 63. Saison von RABU Geschichte. Jetzt gilt es, schon an die Kartenbestellungen und die Gestaltung der Umzugswagen zu denken.
Großdittmannsdorf nutzte das erste Adventswochenende zur Einweihung zweier „Neuerungen“, wobei die erste davon eine Er-Neuerung ist. Und diese war nicht ganz so einfach.
„Willkommen auf dem Bärnsdorfer Weihnachtsmarkt“, wird es am Samstag vor dem ersten Advent wieder heißen. Der durch den Verein bärnsdorferleben organisierte, kleine aber feine Weihnachtsmarkt findet zum 16. Mal statt.
In unserer Region spielte nur Berbisdorf. Wegen zahlreicher Ausfälle gibt es diesmal nur einen Spielbericht. Aber auch für die, die nicht spielten, gab es gute Nachrichten.
Auf Einladung von Schulleiter Michael Ufert konnte ich einen Blick auf die „Baustelle mit laufendem Schulbetrieb“ werfen, da die Räumlichkeiten des neu errichteten Gebäudeteils auf der Ostseite (Bauabschnitt 1) in Betrieb genommen wurden, ohne dass…