Wie kann das sein, dass der Schützenverein Radeburg älter ist als Radeburg? Gute Frage! In der Druckausgabe vom Oktober druckten wir einen Beitrag vom Schützenverein unter dem Titel "Das Schützenwesen im Wandel der Zeit". Dem geneigten Leser könnte…
Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein…
Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Kreisoberliga: Tauscha macht seine Hausaufgaben, Kalkreuth beendet Halbsaison ohne Zähler; Kreisliga A: Auswärtsspiele für Ebersbach und Radeburg fallen aus, Kreisklasse: Großdittmannsdorf ringt Tabellenzweiten nieder
In der Gesamtwertung des Sachsencup 2023 bei den Sommerwettkämpfen wurden die in Radeburg trainierenden Biathleten der SG Klotzsche ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 8 Pokalsiegen in den einzelnen Altersklassen waren sie erneut der erfolgreichste…
Am Sonnabend, dem 09. Dezember, zu Beginn der Nachmittagszeit, eröffnete Bürgermeisterin Michaela Ritter den diesjährigen Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt. 2002 wurde er zum ersten Mal eröffnet – damals „persönlich“ von Heinrich-Zille (alias Kurt…
In unserer Region gibt es seit 14. November einen großen Coronaprozess und zwar gegen die 66-jährige Moritzburger Ärztin Dr. Bianca Witzschel. Ihr wird der Handel mit falschen Masken-Attesten vorgeworfen. Vom 28. Februar 2024 bis Mitte Juni saß sie…
Ab Ende September trafen wir uns einige Wochenenden mit dem Ziel unsere „Brücke ins Nirgendwo“ wieder in benutzbaren Zustand zu bringen und somit für uns und hoffentlich wieder zukünftige (Rad)wanderer zu erhalten. Und dann gab es gleich noch eine…
Mit der Reloaded Party ist schon wieder der 1. Teil der närrischen 63. Saison von RABU Geschichte. Jetzt gilt es, schon an die Kartenbestellungen und die Gestaltung der Umzugswagen zu denken.
Großdittmannsdorf nutzte das erste Adventswochenende zur Einweihung zweier „Neuerungen“, wobei die erste davon eine Er-Neuerung ist. Und diese war nicht ganz so einfach.
„Willkommen auf dem Bärnsdorfer Weihnachtsmarkt“, wird es am Samstag vor dem ersten Advent wieder heißen. Der durch den Verein bärnsdorferleben organisierte, kleine aber feine Weihnachtsmarkt findet zum 16. Mal statt.