Nach den ersten Spielen im neuen Jahr sieht die Bilanz unserer Handballer aus wie Nacht und Tag. Bei den Mädels reicht es noch nicht zu Siegen, trotz erkennbarem Formanstieg, die Männer bleiben in der Erfolgsspur mit nur einer Niederlage und einem…

Weiterlesen

Ich hatte die Ehre, unsere Bürgermeisterin Michaela Ritter, die Leiterin des Radeburger Heimatmuseums, Kerstin Hartmann, und den Initiator des Zille-Stammtisches, Burghardt Wilbat, am 10. Januar nach Berlin zu begleiten. Wir folgten einer Einladung…

Weiterlesen

Bereits am 5. November 2015 wurden Friedensrichterin Rita Goldschmidt und deren Stellvertreterin, Annette Naumann vom Stadtrat berufen. Nach zwei Jahren in diesem Amt kommen sie zu dem Schluss, dass sie durchaus mehr in Anspruch genommen werden…

Weiterlesen

Traditionell nutzt Bürgermeisterin Michaela Ritter die letzte Druck-Ausgabe des Radeburger Anzeigers für einen Jahresrückblick. Hier ist dieser noch mal für unsere Online-Leser.

Weiterlesen

Ein ereignisreiches Jahr geht nun auch für den Feuerwehr-Historik- Radeburg e. V. zu Ende. Die fast 30

Mitglieder des Vereins haben sich und die Ortsfeuerwehr Radeburg wieder bei vielen Veranstaltungen präsentiert.

Weiterlesen

Am Sonnabend, 13 bis 18 Uhr, findet in der Paul-Thiedemann-Sporthalle das 6. Neujahrsturnier der TSV statt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Am 20. August sprach Kulturbahnhof-Pächter Frank Mietzsch mit Interessierten über die Zukunft des Kulturbahnhofes. Uwe Heimbach hatte da eine Idee. Am 25. November startete er mit seiner Band VerROCKt ein neues Format.

Weiterlesen

Vor einem Jahr, am 26. Dezember 2016 sind sie gestartet. Am 4. Januar ihre Gruppe mit einem Transparent durch Radeburg, auf dem stand „Civil Marsh for Aleppo“. Sie wurden zur Mittagspause in den Zillebunker eingeladen und berichteten dort über ihre…

Weiterlesen

Die Hinrunde ist Geschichte, es war die erste für die Handballer des TSV nach der Neuausrichtung des Vereins, weg vom leider zu teuren Sachsenliga Handball, zurück zu den Wurzeln.

Weiterlesen

Die Dresdner Morduntersuchungskommission und die Staatsanwaltschaft Dresden hatten im Fall des in Niederau aufgefundenen toten Neugeborenen einen erweiterten Zeugenaufruf gestartet. Dieser hat inzwischen zur Mutter geführt.

Weiterlesen