Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein…
Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
In 90 Jahren, geboren am 15. Juli 1935 in Dresden, hat man viel erlebt und gehört damit inzwischen schon zu den letzten Zeitzeugen der Bombennächte. Als 10jähriger kam er, wie manch anderer Ausgebombter, nach Radeburg. Er erlernte das Kfz-Handwerk…
Heute jährt sich der Todestag von unserem "Pinselheinrich" zum 96. Mal. Anlässe wie diesen nutzt sein Namensvetter Detlef Zille regelmäßig, um neueste Ergebnisse seiner Forschung vorzustellen. Wer in Wikipedia schaut wird feststellen, dass Zilles…
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, informierte die LISt GmbH, die im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) unter anderem Radwege plant, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bärnsdorf über Pläne für den Neubau eines Geh- und…
Wenn am 11.11. auf dem Radeburger Marktplatz die fünfte Jahreszeit beginnt und die Bürgermeisterin Michaela Ritter den Stadtschlüssel an RCC-Präsident Kai Drabe übergibt, verwandelt sich ganz Radeburg wieder in ein Narrenhaus – und diesmal sogar ganz…
Der norwegische Knabenchor „Ishavsguttene“ aus Tromsø trat am 21. Juni gemeinsam mit dem Chor des Kultur- und Heimatvereins in der Radeburger Kirche auf und verschaffte Beteiligten und Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis. Die sonst eher…
Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…