Wie im Vorjahr ging der erste Platz, dotiert mit 750 Euro, an den Förderverein der Grundschule Radeburg. Auf Rang zwei verbesserte sich der Feuerwehrverein Berbisdorf, der im vergangenen Jahr noch gemeinsam mit dem RCC Platz drei belegt hatte. Diesmal erhielt er 400 Euro. Den dritten Platz und damit wieder 200 Euro konnte der Radeburger Carnevals Club für sich reklamieren. Alle weiteren teilnehmenden Vereine wurden gemeinsam auf den vierten Platz gewertet: Dazu gehörten der Boxclub Radeburg, der SV Grün-Weiß Ebersbach, der Kultur- & Heimatverein Radeburg, der Förderverein der Oberschule Radeburg, der Angelverein Radeburg, der Feuerwehr Historik Verein Radeburg, der Rassekaninchenzüchterverein Radeburg, DorfLeben Steinbach e.V., die Zappelbude, der Modelleisenbahnclub Radeburg sowie der Berbisdorfer SV. Jeder dieser Vereine erhielt zusätzlich zwei 10-%-Gutscheine pro Mitglied für zwei verschiedene Zeiträume.
„Bürgermeisterin Michaela Ritter freute sich, dass sich wieder 14 Vereine beteiligt haben. Marktleiter Sebastian Golke bedankte sich bei den Vereinen, die sich hier wieder engagiert hatten und betonte noch einmal, dass es seinem Team und ihm selbst darum gehe, mit der Aktion Präsenz in der Region zu zeigen, in der der Markt zu Hause ist, aus der die meisten Kunden und auch die meisten Mitarbeiter kommen. „Im Markt tut sich viel. Die Tankstelle wurde modernisiert und es gibt ein neues, attraktives Bistro. Am kommenden Wochenende (also an diesem – d.Red.) steht bereits das Oktoberfest an,“ so Sebastian Golke. Außerdem kündigte er eine Wiederholung im nächsten Jahr an.“
Mit dem Wettbewerb, so waren sich Organisatoren und Vereine einig, gab es erneut nicht nur Gewinner auf den vorderen Plätzen: Alle Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich zu präsentieren, ins Gespräch zu kommen und neue Unterstützer zu gewinnen.

