Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Uwe Krumbiegel zeigt ab 28. September eine Auswahl seiner besten Karikaturen in einer Personalausstellung. Die Vernissage findet um 14 Uhr im Museum Radeburg statt. Zugleich wird der Preisträger des Publikumspreises 2025 geehrt.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
Was harmlos daherkommt ist starker Tobak: Radeburg beginnt mit der Umsetzung dem von Robert Habeck in Gang gesetzten Umwälzung der Energie- und Wärmeversorgung. Fest steht: diese Umsetzung wird teuer - und zwar für jeden einzelnen Bürger. CDU und AfD…
Wohnungsgesellschaft: Fast 100% Auslastung - d.h. kaum noch kommunale Wohnungen verfügbar; Kindereinrichtungen: Stadtrat setzt Zeichen: Kinder sind willkommen, Elternbeiträge werden nicht erhöht, Wasser: Investitionsstau erzwingt höhere Preise für…
Am 11. und 12. Juni findet in Moritzburg der 20. Schlosstriathlon statt. Wie kommt man hin bzw. drumherum? Informationen für Bürger, Zuschauer und Teilnehmer hier:
Am 31. Mai traf sich zum 4. Mal der Runde Tisch Radeburg. Diesmal im Pfarrhaus. Thema des Treffens war, mit Blick auf den Tag der Vereine am 26. Juni: „Weg von den Endgeräten! Wie bekommen wir die Kinder in die Vereine?“ Von den 17 Teilnehmern…
Barbara Lenk (MdB), Direktmandatsträgerin des Wahlkreises Meißen, traf sich mit der Radeburger Bürgerinitiative S177 und informierte sich über den Verkehrslärm und den Mangel an geeigneten Schutzmaßnahmen.
Barbara Lenk (AfD) ist die Direktmandatsträgerin des Wahlkreises Meißen, zu dem auch Radeburg gehört. An ihrem Info-Stand übergab Klaus Kroemke einen u.a. an sie adressierten Brief von 50 Radeburger Bürgern und fragte unter anderem: Warum ist die AfD…
Da die Dichte von uns konkret betreffenden Mitteilungen zur Corona-Krise es nicht mehr rechtfertigt, beenden wir den Corona-Ticker mit dem 16. Mai 2022. Sollte es notwendig werden, wird er selbstverständlich wieder aktiviert.
Unter dem Motto "Urbanität und Vielfalt in Radeburg" lädt die Regionalgruppe des Netzwerks Blühende Landschaft Radeburg und Ortsteile am Mittwoch zu einer Wiesenführung ein.
Der Volkersdorfer Heimatverein "Mein VOLKERSDORF e.V. informiert über die Aufstellung einer neuen Infotafel am Rastplatz des Zilleradweges in der Ortsmitte.
Im heute mit dem Radeburger Anzeiger erschienenen Amtsblatt der Stadt Radeburg informiert die Bürgermeisterin Michaela Ritter über die Einweihung eines neuen Spielgerätes im Rahmen dies diesjährigen Babyempfangs. Die Bürgermeisterin schreibt: