Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
„Wir müssen Szenarien entwickeln, die nicht nur auf Inzidenz basieren,“ sagte Martin Dulig am Rande des öffentlichen Gesprächs mit der „Initiative leere Stühle“ am Montag, dem 1. März, auf dem Dresdner Neumarkt zum MDR-Sachsenspiegel und wiederholt…
Stand 1. Januar 2021 waren in Sachsen noch 656.189 Mitglieder in 4.436 Vereinen registriert - das sind durchschnittlich 145 Mitglieder pro Verein. Radeburg hat 14 Vereine, Thiendorf 7, Ebersbach 19 und Moritzburg sogar 38. Rechnet man grob die…
Das Kabinett hat nach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom 10. Februar die sächsische Corona-Schutz-Verordnung bis 7. März verlängert. Sachsen belässt den wichtigen Grenzwert für…
Was machen die Radeburger, wenn sie nicht gerade närrisch sind? Wir möchten auf ein Projekt der Radeburger Künstlerin Petra Schade und ihrer Partner hinweisen, bei dem jeder mitmachen kann. Jeder kann auf einem Bild im Postkartenformat seine…
Nein, die 64. Saison fiel nicht komplett aus. Das wissen wir seit dem Überraschungscoup des Präsidenten und der Bürgermeisterin. Mit der Schlüsselübergabe aus dem privaten Wohnzimmerfenster der Rathauschefin und der anschließenden…
Neue Corona-Regeln seit 15. Februar: ein „Tropfen auf den heißen Stein“ und die viel zu spät kommt die Erlaubnis von Click & Collect (C&C) für Geschäfte, die vernünftigerweise auch längst wieder öffnen sollten. Diese kleinteilige derzeitige…
Bürgermeisterin Michaela Ritter blickt in eine düstere Zukunft für kleine Städte. „Wir gehen ins zweite Jahr einer weltweiten Pandemie, die leider auch hier in den Kommunen vor Ort deutliche Spuren hinterlassen wird,“ schreibt sie am 25. Januar in…
Einige Radeburger Stadträte taten sich schwer damit, den erst 13 Jahre alten WTH-Neubau im Innenhof abzureißen, zumal es mit einem Restbuchwert von 720.000 Euro noch nicht abgeschrieben ist und die Stadt bei einem Abriss 230.000 Euro Fördermittel…
Nein, die 64. Saison fiel nicht komplett aus. Das wissen wir seit dem Überraschungscoup des Präsidenten und der Bürgermeisterin. Mit der Schlüsselübergabe aus dem privaten Wohnzimmerfenster der Rathauschefin und der anschließenden…