RABU hat wieder bewiesen: es kann EXTREM Karneval. Und es war im Vorfeld klar, dass das auch mal als Motto thematisiert wird. Mit dem Song „Extreme“ von Roland Kaiser lag auch die Wahl des Unter-Mottos in Anlehnung an die Kaiser-Mania auf der Hand.…
Die Kirchgemeinde Ebersbach lud am Mittwoch, 19.02. zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Windkraft“ in die Kirche Niederebersbach ein. Dabei kamen verschiedene Sichtweisen, aber auch neue Aspekte, Erkenntnisse und Unterstützungsangebote zur…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Zum Jahresende 2024 wurde Claudia Ressel durch den Verpächter Selgros ihr SB-Restaurant im Gewerbegebiet Radeburg gekündigt. Mitte Januar startete sie auf der Bärwalder Straße neu. Darüber berichteten wir in unserer Februar-Ausgabe Folgendes:
Die Mehrheit der Radeburger Stadträte hatte sich in einem Brandbrief an Ministerpräsident Kretschmer gewandt, um sich gegen höhere Beitragsbelastungen von Eltern durch die Kindereinrichtungen zu wehren. Dies geschehe, obwohl im Koalitionsvertrag der…
Thomas Tillig hat mit der Vorstellung seiner preisgekrönten Zucht des Deutschen Edelschweins in unserer März-Ausgabe anscheinend vielen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Dazu kommt der Trend, einheimische Produkte wieder stärker nachzufragen…
Den im Gewerbegebiet an der Autobahn trainierenden Skisportlern der SG Klotzsche ist es erneut gelungen, die Offenen Deutschen Meisterschaften im Rollski nach Radeburg zu holen. Damit ist Radeburg zum zweiten Mal Austragungsort für den Wettbewerb,…
Mit Lebensmittelautomaten startet derzeit ein neuer Trend, der Nachteile der Direktvermarkter und kleinen Produzenten zu einem guten Teil verringern kann. Verkauf „24 Stunden an 365 Tagen“ lautet das neue Programm.
Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG) beendete am 3. Mai mit dem Vorzimmer die Wiederherstellung historischer Wanddekorationen im Fasanenschlösschen Moritzburg, das nun auch im Inneren in spätbarockem Glanz wieder erstrahlt.…
Der Radeburger Marktplatz voller Menschen und dichtes Gedränge in den Geschäften – die Heinrich-Zille-Kneipennacht, organisiert vom Kultur- und Heimatverein Radeburg e.V. mit Jens Böhme an der Spitze hat ihr Ziel erreicht. 7 Restaurationen, 14…
„Das war ne klassische Kaltakquise, was, Frau Ritter?“ erinnert sich Andreas Marx, der für die Immobiliensuche zuständige Mitarbeiter der Lidl Lampertswalde GmbH & Co KG daran, wie die Radeburger Bürgermeisterin seinerzeit die Sache anging.
Viele Denkmale sind nach der Wende gerettet, restauriert und saniert worden, aber es gibt auch noch viele, auch in Radeburg und Umgebung, die dem Verfall preisgegeben sind, wenn sich niemand findet, der die Initiative ergreift. Das Landesprogramm…
Warum verliert die Spitzenmannschaft Radeburg ihr Heimspiel gegen eine Mannschaft, die um den Klassenerhalt kämpft? Dass Zwenkau mit einer Leihmannschaft von der DHFK spielte, kann als Argument kaum herhalten, wenn man selber nach dem Pausentee ohne…
Wie immer nutzte die Familie Möldgen einen gegebenen Anlass, um für die Einwohner der Umgebung und Kunden ein kleines Volksfest zu veranstalten - diesmal am Sonnabend, dem 9. April.