Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Aschermittwoch ist alles vorbei, sagen die Narren. Manches fängt aber auch dann erst richtig an. Auf dem Areal des einstigen Rittergutes „Am Hofwall“ in Radeburg entsteht ein neues, modernes Wohnquartier für alle Generationen. Am 26. Februar war…
Auch wenn noch nicht alles zum Besten bestellt ist - die Wochenmarkt-Händler freuen sich, zurückkehren zu können und wollen das mit ihren Kunden feiern.
Schon lange Tradition ist das Gespräch im Radeburger Rathaus mit Bürgermeister(in) und RAZ nach der Rückgabe des Rathausschlüssels durch die Radeburger Narren. Aus der Welt der Narren geht es zurück in die Welt der lokalen Realpolitik, die oft nicht…
Am Sonntag, dem 23. Februar 2020, fand Sachsens größter Karnevalsumzug statt - mit viel Glück in einer Sturmpause und dennoch vor "nur" ein paar Tausend Zuschauern. Nur wahre Narren ließen sich von Regen und Wind nicht beirren.
In Coronazeiten scheint sich ein Problem weiter zu verschärfen, das immer mal wieder thematisiert aber ebenso schnell wieder vergessen wird. Aufgrund der Einschränkungen der Bewegungsfreiheit sind mehr Menschen aus Erholungsgründen im Stadtgebiet zu…
Aschermittwoch, heißt es, ist alles vorbei. Das war auch die Botschaft der Stadt an das Straßenbauamt, das bereits vor einer Woche Baumfällarbeiten durchführen wollte. Der Hinweis wurde verstanden und nunmehr also ab Aschermittwoch mit den…
Die Bonpflicht verpflichtet Händler ab dem neuen Jahr, bei jeder Transaktion einen Bon drucken, sei es beim Kauf eines Brötchens beim Bäcker oder beim Bier am Tresen. Auch in Radeburg greifen sich viele Gewerbetreibende an den Kopf.
Am Donnerstag, dem 23.01.2020, war es wieder soweit. Die Radeburger Oberschule „Heinrich Zille“ öffnete von 17 Uhr bis 19 Uhr zahlreichen Besuchern ihre Türen. Eltern, Geschwister und auch Ehemalige nutzen die Gelegenheit, um sich einen Eindruck vom…
Die Radeburger Schützen nahmen 2019 erfolgreich an Kreis -, Bezirks-und Landesmeisterschaften, in den Kategorien Luftdruckwaffen (Pistole und Gewehr) teil.
In der Siedlung in Radeburg wurde vor einigen Wochen die erste Brennstoffzelle in Betrieb genommen, installiert von Alexander Partzsch. „Bei erneuerbaren Energien kommen die Wenigsten in Deutschland auf die Brennstoffzelle. Windkraft, Solartechnik…