Am 30. August feierte die Oberschule „Heinrich Zille“ in Radeburg ein ganz besonderes Hoffest: Anlass war nicht nur das 130-jährige Bestehen der Schule, sondern auch der erfolgreiche Abschluss des zweiten Bauabschnitts der umfangreichen…
Am 24. August 2025 verwandelte sich die Alte Poststraße in ein buntes Festgelände: Das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest lockte zahlreiche Besucher aus Radeburg und Umgebung an und bot ein facettenreiches Programm für alle Generationen.
Der vom Selgros-Markt ausgelobte Vereinswettbewerb ist am Sonnabend, 13. September, mit dem „Tag der Vereine“ und einer feierlichen Siegerehrung zu Ende gegangen. Bürgermeisterin Michaela Ritter und Marktleiter Sebastian Golke überreichten die…
Seit 2012 ist der Boxclub Radeburg in der Halle auf der Bahnhofstraße zu Hause. 14 Jahre lang trainierten unsere Sportler dort unermüdlich – mit dem Ziel, starke Athleten zu werden und zu bleiben. In dieser Zeit ist unser Verein von anfangs 8 auf…
Am Freitag, dem 7. Dezember 2018, wurde das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Großdittmannsdorf in Betrieb genommen. Die in der Weihnachtsausgabe publizierte Pressemitteilung hier den Online-Lesern zur Kenntnis.
Heute vor einem Monat war Volkstrauertag. Zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag erinnert er an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft. In Bärwalde wurde dabei in besonderer Weise eines 100-jährigen Jubiläums…
Weil in der Novemberausgabe kein Platz war und wir den Artikel auch nicht kürzen wollten, reichten wir ihn in unserer Weihnachtsausgabe nach - weil es zu Weihnachten auch passt. Es nötigt den größten Respekt ab, wie nicht nur Angehörige, sondern auch…
Wie die Stadtverwaltung Radeburg mitteilt, erhält der Berliner Karikaturist und Comiczeichner Olaf Schwarzbach den erstmals vergebenen Heinrich-Zille-Karikaturenpreis für seine Zeichnung „Flüchtlingskrise“.
Katrin Wettin startet durch. Kannte man sie in den letzten Jahren schon, dann vielleicht von Hauskonzerten bei Manuela Lange in Medingen, von Aufritten auf Schloss Lauterbach, von Kurkonzerten, Modeschauen, Weihnachtsmärkten - eben all dem, womit man…
Der Sonnabend vor dem ersten Advent ist traditionell den Bärnsdorfern vorbehalten, die nun schon zum 13. Mal ihrer Weihnachtsmarkt abhielten. Auf 17 Heinrich-Zille-Weihnachtsmärkte kommt Radeburg inzwischen. Die Bürgermeisterin sagt Danke!
An den Stadtrat der Stadt Radeburg wurde Kritik zu den Öffnungszeiten der neuen Postfiliale herangetragen. Insbesondere wurde kritisiert, dass die Postfiliale am Mittwoch zu den Zeiten des Markttages geschlossen ist. Jetzt hat die Post darauf…
Am Dienstagabend, dem 13.11.2018 gegen 19:00 Uhr stellten Polizisten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Dresden eine 6-köpfige Personengruppe im Gewerbegebiet Radeburg an der A4 fest. Die jungen Männer konnten keine Ausweise vorzeigen.