Der Stadtrat der Stadt Radeburg hat am 25. September 2025 im Ratssaal getagt, mehrere Beschlüsse gefasst, u.a. zu Cunnertswalde, Wohnen am Heroldstein, zum Dresdner Vorhaben ESMC. Außerdem informierte die Bürgermeisterin zum Sachstand beim…
Uwe Krumbiegel, Träger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025, hat am 28. September im Heimatmuseum Radeburg seine Sonderausstellung eröffnet – mit überraschenden Fundstücken aus der Vorwendezeit. Gleichzeitig wurde der Publikumspreis an Lo Graf…
Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein…
Am Donnerstag, dem 26. September, übergab Geschäftsführer Swen Graf die symbolisch letzte Glasscheibe an das Heimatmuseum Radeburg, dennoch wird noch bis 30. November produziert.
Was als stiller Wunsch begann, ist inzwischen zu einer bewegenden Gemeinschaftsaktion geworden: Nach dem Tod von Markus Nicklich, der im März mit nur 49 Jahren an Krebs verstarb, hat seine Frau Astrid eine Spendenaktion gestartet, um seinem Traum von…
Am Sonntag, dem 2. Advent, hatte sich eine große Zahl Menschen auf dem Marktplatz versammelt und wer nicht informiert war, mochte sich wundern. Gegen 9:45 Uhr setzte sich der Strom in Richtung Radeburger Kirche in Bewegung und verschwand im Inneren –…
Nach Begegnungen im Jahr 2017 in Mexico und Deutschland zog es den Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach im Oktober 2018 zum zweiten Mal nach Mexico, um dort ein weiteres Treffen mit dem Jugendchor der freien Musikschule Domus Artis aus…
Die Oberschule der Gemeinde Ebersbach pflegt eine Partnerschaft zur schottischen Kelso High School. In diesem Rahmen finden auch gegenseitige Besuche statt. Vom Besuch der Ebersbacher in Schottland Ende November berichtet die Schülerin Mary Goldbach:…
Am Freitag, dem 7. Dezember 2018, wurde das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Großdittmannsdorf in Betrieb genommen. Die in der Weihnachtsausgabe publizierte Pressemitteilung hier den Online-Lesern zur Kenntnis.
Heute vor einem Monat war Volkstrauertag. Zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag erinnert er an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft. In Bärwalde wurde dabei in besonderer Weise eines 100-jährigen Jubiläums…
Weil in der Novemberausgabe kein Platz war und wir den Artikel auch nicht kürzen wollten, reichten wir ihn in unserer Weihnachtsausgabe nach - weil es zu Weihnachten auch passt. Es nötigt den größten Respekt ab, wie nicht nur Angehörige, sondern auch…
Wie die Stadtverwaltung Radeburg mitteilt, erhält der Berliner Karikaturist und Comiczeichner Olaf Schwarzbach den erstmals vergebenen Heinrich-Zille-Karikaturenpreis für seine Zeichnung „Flüchtlingskrise“.
Katrin Wettin startet durch. Kannte man sie in den letzten Jahren schon, dann vielleicht von Hauskonzerten bei Manuela Lange in Medingen, von Aufritten auf Schloss Lauterbach, von Kurkonzerten, Modeschauen, Weihnachtsmärkten - eben all dem, womit man…
Der Sonnabend vor dem ersten Advent ist traditionell den Bärnsdorfern vorbehalten, die nun schon zum 13. Mal ihrer Weihnachtsmarkt abhielten. Auf 17 Heinrich-Zille-Weihnachtsmärkte kommt Radeburg inzwischen. Die Bürgermeisterin sagt Danke!