Am 30. August feierte die Oberschule „Heinrich Zille“ in Radeburg ein ganz besonderes Hoffest: Anlass war nicht nur das 130-jährige Bestehen der Schule, sondern auch der erfolgreiche Abschluss des zweiten Bauabschnitts der umfangreichen…
Am 24. August 2025 verwandelte sich die Alte Poststraße in ein buntes Festgelände: Das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest lockte zahlreiche Besucher aus Radeburg und Umgebung an und bot ein facettenreiches Programm für alle Generationen.
Der vom Selgros-Markt ausgelobte Vereinswettbewerb ist am Sonnabend, 13. September, mit dem „Tag der Vereine“ und einer feierlichen Siegerehrung zu Ende gegangen. Bürgermeisterin Michaela Ritter und Marktleiter Sebastian Golke überreichten die…
Seit 2012 ist der Boxclub Radeburg in der Halle auf der Bahnhofstraße zu Hause. 14 Jahre lang trainierten unsere Sportler dort unermüdlich – mit dem Ziel, starke Athleten zu werden und zu bleiben. In dieser Zeit ist unser Verein von anfangs 8 auf…
Der Buchsommer ist eine Leseaktion für Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, die in vielen Bundesländern unter verschiedenen Mottos, aber immer gleichen Ansätzen praktiziert wird.
Die vor fast einem Jahr gegründete Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Großenhainer Land w.V. unterstützt auch die Einwohner in unserem Verbreitungsgebiet.
Liebe Radeburger, liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Kameraden,
die sechs Radeburger Ortswehren aus Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf, Radeburg und Volkersdorf möchten zur Traditionspflege eine gemeinsame Feuerwehrfahne anschaffen.…
Zur im Frühjahr erfolgten Einzäunung des "Blauen Lochs" durch den Besitzer, den Anglerverband "Elbflorenz" Dresden, schrieb Elisabeth Lorenz einen Leserbrief. Der AV nahm dazu Stellung, doch die Kontroverse geht weiter.
Mitte Juli trafen sich Mitglieder des Kreistages Meißen, Vertreter übergeordneter Fachbehörden, Vertreter der Gemeinden aus dem Landkreis und von Nahverkehrsunternehmen sowie Nutzer von Nahverkehrsmitteln zum Forum "ÖPNV 2030". Es gab Vorträge und…
Wie beim 5. Runden Tisch festgestellt geht in der Innenstadt der Trend weg von den Einzelhandelsgeschäften hin zu mehr persönlichen Dienstleistungen. Die Eröffnung des neuen Geschäfts passt in diesen Trend.
Der 5. Runde Tisch fand am Dienstag, dem 5. Juli, im „Deutschen Haus“ statt. Thema des Treffens war eine Zukunftsvision von Radeburg: Innenstadt – tot oder lebendig? Von den 24 Teilnehmern waren 10 Teilnehmer erstmals dabei. Die Hälfte der Teilnehmer…
Mit einem dreifachen „Gut Schlauch!“ eröffneten die Kameraden der Ebersbacher Ortswehren den denkwürdigen „Feiertag“ am Sonntag, dem 3. Juli, an ihrer Wache in Ebersbach. An die Ortswehren wurden 6 Feuerwehrfahrzeuge „am Stück“ übergeben.