800 Jahre Kalkreuth: Ein Dorf feierte Geschichte und Gemeinschaft

Vom 29. bis 31. August 2025 stand Kalkreuth ganz im Zeichen seiner 800-Jahr-Feier. An drei Tagen verwandelte sich das Rödertaldorf in eine große Festbühne und blickte dabei nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern zeigte auch, dass es ein lebendiger und zukunftsorientierter Ort ist.

Ein Dorf, viele Jubiläen

Neben der 800-jährigen Erster­wähnung nutzte die Gemeinde das Festwochenende, um gleich meh­rere weitere Jubiläen zu begehen: Der Kindergarten „Zwergenland“ und die Freiwillige Feuerwehr fei­erten ihr 120-jähriges Bestehen, der Sportverein SV Traktor blickte auf 100 Jahre zurück und die Wilhelm-Schneller-Grundschule auf 75 Jahre. Diese Vielzahl an Jubiläen zeigt eindrucksvoll, wie stark das Ver­einsleben in Kalkreuth verankert ist und wie eng die Dorfgemeinschaft zusammenhält.

Zentrale Orte des Festwochenendes waren der Sportplatz, der Kinder­garten, sowie die Grundschule. Viele Bewohner schmückten ihre Häuser und Grundstücke liebevoll, sodass sich Kalkreuth „in voller Pracht“ präsentierte, wie Ortsvor­steher Harald Behrisch betonte. Auf einen großen Festumzug wurde bewusst verzichtet – vielmehr sollten mit den Bildern in den Vorgärten an die Geschichte und Vielfältigkeit in Kalkreuth erinnert werden.

(c) alle Fotos: Jonas Drechsler - Rödern