Vor einem Jahr, am 26. Dezember 2016 sind sie gestartet. Am 4. Januar ihre Gruppe mit einem Transparent durch Radeburg, auf dem stand „Civil Marsh for Aleppo“. Sie wurden zur Mittagspause in den Zillebunker eingeladen und berichteten dort über ihre…

Weiterlesen

Die Hinrunde ist Geschichte, es war die erste für die Handballer des TSV nach der Neuausrichtung des Vereins, weg vom leider zu teuren Sachsenliga Handball, zurück zu den Wurzeln.

Weiterlesen

Die Dresdner Morduntersuchungskommission und die Staatsanwaltschaft Dresden hatten im Fall des in Niederau aufgefundenen toten Neugeborenen einen erweiterten Zeugenaufruf gestartet. Dieser hat inzwischen zur Mutter geführt.

Weiterlesen

Wenn wir uns stundenlang, notfalls in Finsternis und Kälte, in eine Schlange stellen, um ein paar Eintrittskarten zu ergattern für die Partys, die am „Faschingswochenende“ auf dem Radeburger Markt abgehen, wenn in kalten Schuppen und Scheunen mitten…

Weiterlesen

Der 16. Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt liegt hinter uns. Auch in Bärnsdorf und Bärwalde gab es Weihnachtsmärkte, auf denen man sich treffen und verweilen konnte bei Glühwein, vorweihnachtlichen Gerüchen und Klängen und sogar ein paar Schneeflocken.

Weiterlesen

Am Freitag, dem 24. November, also genau einen Monat vor Weihnachten, fand der Giving Friday der DM-Drogeriemärkte statt. Für Radeburgs "Zillekids" sprangen 747,63 € heraus.

Weiterlesen

Bereits seit über 20 Jahren werden in Deutschland Arzt- und Krankenhausinformationen recherchiert und zusammengetragen. Seit 2010 findet dies durch das Rechercheinstitut MINQ statt. Auch in diesem Jahr recherchiert MINQ erneut für den größten…

Weiterlesen

Vor fast einem Jahr fasste der Stadtrat einen Aufstellungsbeschluss für eine Neubebauung des Areals Rittergut Radeburg am Hofwall. Anfang 2018 will der Stadtrat den Bebauungsplan beschließen, im Frühjahr soll Baubeginn sein. Gebaut werden insgesamt 9…

Weiterlesen

Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat den Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Kunst- und Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Ich freue mich,…

Weiterlesen

Die besten Ausbildungsbetriebe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus im Freistaat Sachsen wurden auf dem 20. Landeserntedankfest am 1. Oktober 2017 in Burgstädt durch Herrn Staatsminister Thomas Schmidt ausgezeichnet. Die…

Weiterlesen