Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Am Montag, dem 26.02.2018 ereignete sich um 07.05 Uhr auf der Autobahn 4 am Dreieck Dresden-Nord ein Unfall, in dessen Folge es auch einen Rückstau auf die A 13 gab und zahlreiche Verkehrsteilnehmer über die AS Marsdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf…
Tradition seit vielen Jahren in Radeburg: Das Aschermittwochgespräch im Rathaus. Zur Sprache kommen Themen, die die Narren aufgegriffen haben: auf den Bühnen, beim Narrengericht, beim Umzug oder im Faschingsheft. Letzteres lieferte mit dem…
Unser obligatorischer Rückblick auf die verflossene Saison. Nach Jubiläen drohen Umbrüche. Nicht so beim RCC. Das Niveau wurde gehalten. Trotzdem deuten sich neue Trends an.
Mit den Partys im Megazelt startet der Radeburger Carnevals-Club (RCC) in die heiße Phase der 61. närrischen Saison. Höhepunkt des Faschingswochenendes ist der Straßenumzug am Sonntag, dem 11. Februar.
Erst am 22. Juni 2016 hatte ein Sturmtief unserer Region schwer zugesetzt, gefolgt vom Herbststurm "Herwart". Insbesondere in der Heide waren die Aufräumarbeiten vom Junisturm noch gar nicht abgeschlossen, da schlägt „Friedericke“ zu, genau zum 11.…
Nach den ersten Spielen im neuen Jahr sieht die Bilanz unserer Handballer aus wie Nacht und Tag. Bei den Mädels reicht es noch nicht zu Siegen, trotz erkennbarem Formanstieg, die Männer bleiben in der Erfolgsspur mit nur einer Niederlage und einem…
Ich hatte die Ehre, unsere Bürgermeisterin Michaela Ritter, die Leiterin des Radeburger Heimatmuseums, Kerstin Hartmann, und den Initiator des Zille-Stammtisches, Burghardt Wilbat, am 10. Januar nach Berlin zu begleiten. Wir folgten einer Einladung…
Bereits am 5. November 2015 wurden Friedensrichterin Rita Goldschmidt und deren Stellvertreterin, Annette Naumann vom Stadtrat berufen. Nach zwei Jahren in diesem Amt kommen sie zu dem Schluss, dass sie durchaus mehr in Anspruch genommen werden…
Traditionell nutzt Bürgermeisterin Michaela Ritter die letzte Druck-Ausgabe des Radeburger Anzeigers für einen Jahresrückblick. Hier ist dieser noch mal für unsere Online-Leser.