Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Am Sonntag, dem 12. Januar, fand die diesjährige Ehrung des neuen Heinrich-Zille-Karikaturenpreisträgers statt. Seit 2018 wird der Preis ausgeschrieben. Anlass war der 160. Geburtstag des „Urberliners“ Heinrich Zille, der am 10. Januar 1858 hier in…
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger besuchte am 8. Januar das Naturschutzgebiet „Waldmoore bei Großdittmannsdorf“ im Flora-Fauna-Habitatgebiet „Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf“, um sich ein Bild von der aktuellen Lage vor Ort zu machen. Anlass des…
Der 23. Schloss-Triathlon Moritzburg, ein fester Bestandteil des Triathlon-Kalenders, wird am 14. und 15. Juni 2025 wieder die malerische Kulisse rund um das Schloss Moritzburg zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen machen.
Wir geben hier für unsere Online-Leser den Jahresrückblick unserer Bürgermeisterin aus der "Weihnachtsausgabe" wieder - Zwischentitel eingefügt durch die Redaktion.
Am 23. November 2024 wurde der an alter Stelle neu gebaute Aldi-Markt eröffnet. Aus diesem Anlass hatte die ALDI Nord Deutschland Stiftung & Co. KG Radeburgs Bürgermeisterin eingeladen für "den guten Zweck" zu kassieren. Die Begünstigten sagen Danke!
In der Sitzung des Stadtrates am 21.11.24 sollte beschlossen werden, die Platzkosten und Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindereinrichtungen und Kindertagespflegestellen in der Stadt Radeburg zu erhöhen. Wesentlicher Auslöser für…
Da steht sie nun einsam in der Landschaft - die „Brücke für die neue S177“. Bürgermeisterin Michaela Ritter teilte auf der Stadtratssitzung am 21.11. mit, dass das Vorhaben „Umbau der Anschlussstelle A13“ des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr…
Zu Weihnachten ist was los. Traditionell startet am Vorabend des 1. Advents, in diesem Jahr am 30.11., der Bärnsdorfer Weihnachtsmarkt. Am gleichen tag geht es auch los mit Krätzschmars Weihnachtswelt. Am 2. Adventswochenende ist dann Radeburg dran.
Die Ökumenische Friedensdekade findet jedes Jahr in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag statt. Da sie zehn Tage umfasst, trägt sie den Namen „Dekade“. Daran beteiligt ist auch das Kirchspiel Radeburg. Unser Leser Horst Rasch hat dazu in…