Am 24. August 2025 heißt es in Radeburg wieder: Türen auf, Höfe rausgeputzt und Tische gedeckt – das 3. Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest des Kultur- und Heimatvereins lockt auf die Alte Poststraße. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
In den letzten Tagen ereignete sich im Raum Radeburg eine Serie erschütternder Wolfsrisse: Betroffen waren die Weiden von Rico Sachse am Bahndamm der Schmalspurbahn, Tobias George am Ortsausgang Berbisdorf, Richard Schulz in Ebersbach, Steffen…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Cheforganisator Reiner Mehlhorn vom Moritzburger Triathlonverein blickt optimistisch auf das neue Jahr. Neue Hygienekonzepte sollen die Durchführung sichern. Am Donnerstag, dem 7. Januar ist Meldestart für den 20. Schloss-Triathlon Moritzburg.…
Besonders hoch sind die Verluste in den großen Städten, der ländliche Raum steht etwas besser da. In einer gemeinsamen Presseerklärung von Barbara Klepsch, der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Rolf Keil, Präsident des LTV…
Jeder hat ein Zuhause, und das sieht bei jedem anders aus. Aber alle leben wir in einer Welt. Wem gehört sie eigentlich? Den Menschen, den Tieren, der Natur, den Politikern? Und wer kümmert sich um sie? Was braucht die Welt, um das Zuhause aller…
Die Auszeichnung fand zwar bereits im Oktober statt, wir wollen es aber nicht versäumen, zum Jahresende noch mal einen ganz besonderen Verein hervorzuheben, der in den letzten Jahren Unglaubliches geleistet hat: der Förderverein Schloss und Park…
Seit 10 Jahren gibt es das Ansinnen, aus Wäldern Windparks zu machen. Neun Jahre lang kämpfte die Bürgerinitiative "Gegenwind Rödernsche Heide" dagegen, dass Landschaftsschutzgebiete, europäische Vogelschutzgebiete und die Naherholung vor unserer…
Im Amtsblatt Radeburg der Weihnachtsausgabe des Radeburger Anzeigers nutzte Bürgermeisterin Michaela Ritter die Möglichkeit für einen Rückblick auf das Jahr 2020 aus Sicht der Stadtverwaltung. In Erinnerung bringt sie die erfreulichen Entwicklungen…
Der Vorstand der TSV sendet Grüße an alle Abteilungen und hofft auf ein baldiges Wiedersehen aller Sportler. Grüße und Dankesworte kommen auch von den Handballern und den Fußballern, alle verbunden mit der großen Hoffnung, dass es bald wieder…
Katrin Wettin hat eine Idee: Win-Win-Win-Situation: schnell noch ein Geschenk; wissen, was man zu Silvester macht und Freiberufler unterstützen, die derzeit ohne Einkommen sind:
Viele Wege führen nach Rom - in Zukunft könnten es jedoch weniger werden. Denn mit einer Änderung des Sächsischen Straßengesetzes im Sommer 2019 hat der Sächsische Landtag eine Besonderheit des sächsischen Wegerechts abgeschafft, die einen nicht ganz…