Seit 2012 ist der Boxclub Radeburg in der Halle auf der Bahnhofstraße zu Hause. 14 Jahre lang trainierten unsere Sportler dort unermüdlich – mit dem Ziel, starke Athleten zu werden und zu bleiben. In dieser Zeit ist unser Verein von anfangs 8 auf…
Am 10. August lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zum "Kaffee im Zillehain" ein. Die Veranstaltung fand am Brunnen statt, während am entgegengesetzten Ende des Parks Bagger stehen. Das Radeburger Kleinod verdient mehr Aufmerksamkeit. Für uns…
Der Selgrosmarkt Radeburg setzt seine Strategie des Engagements in der Region Radeburg fort. Nachdem er die Vorbereitungen zum Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest schon unterstützt hatte, startete er am Montag auch seinen zweiten Vereinswettbewerb,…
Der Heidebogen ruft zur 3. Förderrunde auf. Bis zum 2. Dezember 2016 können zu den Themen Wohnen und Soziokultur sowie Wirtschaft und Infrastruktur beim Regionalmanagement Projektanträge gestellt werden, für die es Zuwendungen aus den LEADER-Töpfen…
In der Stadtratssitzung am 25. August beschlossen die Räte über den Eigenanteil der Stadt für den 3. Bauabschnitt der Sanierung der Kirche unserer evangelisch-lutherischen Gemeinde. Durch alle drei Bauabschnitte zusammen wurde ein Wert von 600.000…
Mit 14 Tagen Abstand lieferten sich die beiden Dörfer mit den zum Verwechseln ähnlich klingenden Namen ein „Fernduell“ um das schönste Dorffest. Um es gleich zu sagen: einen Sieger gibt es nicht, auch wenn sich beide Radeburger Ortsteile angestrengt…
In der regionalen Presse und in den sozialen Medien schlug in den letzten Wochen ein Thema hohe Wellen, das sich im Nachhinein als ein schon lange schwelendes Problem herausstellte: der Schülerverkehr nach Radeburg über Kreisgrenzen hinweg. Eskaliert…
Vor einem Jahr waren es noch drei Silbermedaillen - in diesem Jahr war die Ebersbacherin Elisabeth Baier bei den Speedskating Europameisterschaften in Heerde vom 23. bis zum 29. Juli mit drei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze erfolgreichste…
Am 13. Juli wurde durch den Eigentümer des Berbisdorfer Schlosses gemeinsam mit Bürgermeisterin Michaela Ritter in einem der "Lusthäuschen" ein Schlosscafé eingeweiht. Damit wird in der Geschichte des Schlosses ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Seit Januar ist Tauscha-Anbau nach Zschorna der wahrscheinlich kleinste Ortsteil der Gemeinde Thiendorf. Wie macht man in einem so kleinen Dorf eine große Party? Wer das wissen will, kann Christoph Schempp fragen.
Der ortsansässige Kultur & Heimatverein, der mit seiner Zilleforschung und -pflege den Markenkern „Heinrich-Zillestadt“ der Stadt Radeburg bedient, in dem Heimatgeschichte erforscht und aufgeschrieben und mit einem in der Region bekannten Chor ein…