RABU hat wieder bewiesen: es kann EXTREM Karneval. Und es war im Vorfeld klar, dass das auch mal als Motto thematisiert wird. Mit dem Song „Extreme“ von Roland Kaiser lag auch die Wahl des Unter-Mottos in Anlehnung an die Kaiser-Mania auf der Hand.…
Die Kirchgemeinde Ebersbach lud am Mittwoch, 19.02. zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Windkraft“ in die Kirche Niederebersbach ein. Dabei kamen verschiedene Sichtweisen, aber auch neue Aspekte, Erkenntnisse und Unterstützungsangebote zur…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Zum Jahresende 2024 wurde Claudia Ressel durch den Verpächter Selgros ihr SB-Restaurant im Gewerbegebiet Radeburg gekündigt. Mitte Januar startete sie auf der Bärwalder Straße neu. Darüber berichteten wir in unserer Februar-Ausgabe Folgendes:
Die Mehrheit der Radeburger Stadträte hatte sich in einem Brandbrief an Ministerpräsident Kretschmer gewandt, um sich gegen höhere Beitragsbelastungen von Eltern durch die Kindereinrichtungen zu wehren. Dies geschehe, obwohl im Koalitionsvertrag der…
Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag (16. März) unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen…
Aschermittwoch ist alles vorbei, sagen die Narren. Manches fängt aber auch dann erst richtig an. Auf dem Areal des einstigen Rittergutes „Am Hofwall“ in Radeburg entsteht ein neues, modernes Wohnquartier für alle Generationen. Am 26. Februar war…
Auch wenn noch nicht alles zum Besten bestellt ist - die Wochenmarkt-Händler freuen sich, zurückkehren zu können und wollen das mit ihren Kunden feiern.
Schon lange Tradition ist das Gespräch im Radeburger Rathaus mit Bürgermeister(in) und RAZ nach der Rückgabe des Rathausschlüssels durch die Radeburger Narren. Aus der Welt der Narren geht es zurück in die Welt der lokalen Realpolitik, die oft nicht…
Am Sonntag, dem 23. Februar 2020, fand Sachsens größter Karnevalsumzug statt - mit viel Glück in einer Sturmpause und dennoch vor "nur" ein paar Tausend Zuschauern. Nur wahre Narren ließen sich von Regen und Wind nicht beirren.
In Coronazeiten scheint sich ein Problem weiter zu verschärfen, das immer mal wieder thematisiert aber ebenso schnell wieder vergessen wird. Aufgrund der Einschränkungen der Bewegungsfreiheit sind mehr Menschen aus Erholungsgründen im Stadtgebiet zu…
Aschermittwoch, heißt es, ist alles vorbei. Das war auch die Botschaft der Stadt an das Straßenbauamt, das bereits vor einer Woche Baumfällarbeiten durchführen wollte. Der Hinweis wurde verstanden und nunmehr also ab Aschermittwoch mit den…
Die Bonpflicht verpflichtet Händler ab dem neuen Jahr, bei jeder Transaktion einen Bon drucken, sei es beim Kauf eines Brötchens beim Bäcker oder beim Bier am Tresen. Auch in Radeburg greifen sich viele Gewerbetreibende an den Kopf.
Am Donnerstag, dem 23.01.2020, war es wieder soweit. Die Radeburger Oberschule „Heinrich Zille“ öffnete von 17 Uhr bis 19 Uhr zahlreichen Besuchern ihre Türen. Eltern, Geschwister und auch Ehemalige nutzen die Gelegenheit, um sich einen Eindruck vom…
Die Radeburger Schützen nahmen 2019 erfolgreich an Kreis -, Bezirks-und Landesmeisterschaften, in den Kategorien Luftdruckwaffen (Pistole und Gewehr) teil.