Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Die Regionalgruppe Radeburg des Netzwerks "Blühende Landschaft" lud zum „Tag der Schmetterlingswiese“ am 21.06.2020 an die Grundschulblühwiese Meißner Berg in Radeburg ein und freute sich über regen Besuch. Nach dem Vorbericht "Was bisher geschah"…
La musica nos une – Die Musik vereint uns - unter diesem Motto steht das diesjährige Schuljahresabschlusskonzert des Jugendchores Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach - es ist anders als sonst
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte am Donnerstag, dem 2. Juli an fünf Sachsen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, darunter ist auch der im Ortsteil Großdittmannsdorf beheimatete Matthias Schrack.
Aktuell werden die konventionellen Landwirte als dreifache Umweltverschmutzer an den Pranger gestellt. Sie sollen verantwortlich sein für Schadstoffe im Boden, im Wasser und in der Luft. Den Spagat zwischen kostenintensiven Auflagen und immer…
Zum ersten Mal ist das malerische Gelände des Roten Hauses in Moritzburg am Wochenende (Sa., 4. Juli; So., 5. Juli) die Kulisse für einen besonderen und einzigartigen Kunsthandwerkermarkt.
Nicht erst seit den Jahrhundertfluten 2002 und 2013, sondern bereits nach dem Oderhochwasser in Brandenburg 1997 richtete der Freistaat Sachsen eine Landesreserve für Hochwasserbekämpfungsmittel an fünf Strandorten ein. Das Lager Radeburg ist die…
Seit 08.06.2020 bis 08.08.2020 buddelt die Deutsche Telekom Technik GmbH im Stadtgebiet von Radeburg, um Glasfaserkabel, Mehrfachrohr und Speednetrohr in ein vorhandenes Kabelschutzrohr zu verlegen. Dazu sind laut Bürgermeisterin Michaela Ritter…
Habt ihr es schon gelesen? In unserer letzten RAZ-Ausgabe waren drei Wettbewerbsaufrufe, die sich an drei verschiedene "Zielgruppen richten: einer richtet sich an alle unsere Vereine, einer ist für Ehrenamtler, die Ideen oder Projekte zum…
Die Quarantäneverordnung (SächsCoronaQuarVO) gilt ab morgen, 15.6., in einer neuen Fassung, die nun unbefristet ist. Danach ist jetzt nur noch die Einreise von Personen mit Quarantänepflicht belegt, die…