Zilleschüler künstlerisch erfolgreich

Sieg bei Schauspielwettbewerb "Alles spielt" der Landesbühnen Sachsen in Radebeul und Sieg beim Bandwettbewerb an der Kurfürst-Moritz-Schule in Boxdorf.

Bild links: die Radeburger Musiktheatergruppe mit der Urkunde und einem 200-€-Scheck, Bild rechts: die Band "No Comment" mit Siegerurkunde und Preisen.

Gabriele Gebauer schreibt über die Musiktheatergruppe:

Die Musiktheatergruppe der Heinrich Zille Oberschule Radeburg hat mit ihrem Weihnachtsstück "Das gestohlene schwarze Buch" an den Landesbühnen Sachsen den 1.Platz wohlverdient errungen.

Seit nunmehr 11 Jahren nimmt die Oberschule am Amateurfestival der Landesbühnen Sachsen teil. 12 Theatergruppen aller Altersklassen aus Cossebaude, Coswig, Dresden, Meißen, Radebeul, Radeberg und eben Radeburg führten an 3 Tagen ihre Stücke vor Publikum auf.

Für unsere kleinen Künstler der 5.Klassen war es am 31.5.2017 soweit.

Nachdem dankenswerter Weise Frau Kilian und Frau Ripplinger mit den Mädchen und Jungen die Requisiten in die Autos verstaut hatten, starteten die Fahrgemeinschaften nach Radebeul.

Dort angekommen wurden wir freundlich von Frau Jäger und Herr S.Pietsch, die die Leitung über dieses Festival hatten, begrüßt. Die Kinder erlebten nun eine kleine Führung durchs Theater und konnten einen Blick in die Künstlergarderoben werfen. Als sich alle umgezogen und geschminkt hatten, gab`s eine kleine Stärkung mit Snacks und Drinks, um von der Aufregung abzulenken.

Um 16.20 Uhr gi9ng es los. Jury und das Publikum wurden mitten im Frühling in die Weihnachtszeit verzaubert.

*** In dem großen schwarzen Buch vom Nikolaus stehen all die Untaten der bösen und unartigen Kinder drin und der freche Fritzl hat das Buch gestohlen....somit ist gefährdet, ob denn Weihnachten stattfindet... doch am Ende wird alles gut - Fritzl gibt das Buch zurück, wird ein fleißiger und folgsamer Junge und somit kann Weihnachten doch noch stattfinden....***

Die Begeisterung, die allen Gästen im Gesicht geschrieben stand, spiegelte sich durch starken Beifall der Zuschauer wieder!!! Es war fantastisch: fehlerfreie lange Texte, jede Bewegung der jungen Schauspieler war perfekt einstudiert und auch das wechselnde Bühnenbild während der Vorstellung war super inszeniert!!!

Gegen 20Uhr kamen wir mit all den Requisiten wieder in der Schule an.

Am nächsten Abend zur Preisverleihung in Radebeul konnte Frau Kilian es kaum fassen; Der 1.Platz ging an die Kinder ihrer Musiktheatergruppe. Stolz und den Tränen nah, nahm sie die Urkunde sowie einen Scheck über 200,-Euro entgegen.

Das war ein wohlverdienter 1.Platz und mein besonderer Dank gilt Frau Kilian, allen Mitwirkenden fleißigen Kindern der Musiktheatergruppe, den 4 Jungs von der Technik, sowie den engagierten Eltern, mit deren Hilfe dieser Tag so zu gestalten war!!!

 

Lea Herrmann und Jasmin Brosch berichten über die jungen Musiker: 

Am 1.6. packten wir unsere Instrumente zusammen und fuhren nach Boxdorf zum Bandwettbewerb.

An der Kurfürst-Moritz-Schule wurden wir herzlich in Empfang genommen und bekamen einen Probenraum zugewiesen, wo wir 30 Minuten Zeit hatten uns einzuspielen. Dann ging es los.

Insgesamt traten fünf Bands mit jeweils drei Liedern gegeneinander an. Darunter wir: No comment. Anfangs hielt sich die Nervosität in Grenzen. Aufmerksam lauschten wir den Auftritten der anderen Gruppen, doch direkt nach der Pause war es für uns soweit. Frau Rous gab uns letzte Tipps und versuchte uns zu beruhigen. Noch einmal Gruppenkuscheln und dann… Konzentration.

Wir traten auf die Bühne und gaben unser Bestes. Begleitet vom begeisterten Beifall des Publikums genossen wir unseren Auftritt, den wir nicht so schnell wieder vergessen werden. Denn die vier Wochen hartes Proben mit Frau Rous, die uns hin und wieder den einen oder anderen sehr hilfreichen Tipp gegeben hat, haben sich gelohnt.

Gespannt warteten wir auf die Auswertung der Jury und dann… Es war knapp, aber wir erreichten mit voller Punktzahl den 1. Platz. Mit Tränen in den Augen gingen wir auf die Bühne und holten uns unseren Preis ab.

Anschließend wurden wir alle von „unserem“ Bandbus nach Hause gebracht. Was für ein Tag.