Mehrheitlich wurden die Vorsitzende Dr. Brit Reimann-Bernhardt und der Schatzmeister Thomas Pelludat-Stöhr in Ihren Ämtern bestätigt. Aus Altersgründen kandidierte der bisherige stellvertretende Kreisvorsitzende Bernhard Kroemer nicht erneut für diese Vorstandsfunktion, sodass es zu einem Generationswechsel kommen konnte. Als neuer stellvertretender Kreisvorsitzender wurde der 25-jährige Lucas Partuscheck aus Großenhain in den Vorstand gewählt, welcher zukünftig neue Impulse bei der politischen Arbeit im Landkreis setzten möchte.
Die Mitgliederversammlung wurde außerdem genutzt, um die vorangegangen Bundestagswahlen zu analysieren und Schlüsse für kommenden Wahlen zu ziehen. Der neu gewählte Vorstand ist für die Dauer von zwei Jahren im Amt und hat sich eine Vielzahl an Zielen gesetzt: „Wir wollen die Freien Wähler im Landkreis bekannter machen und unsere Kernthemen den Bürgern näher bringen. Entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit wird die Transparenz sein, sodass wir nach innen und außen auf Mitglieder- und Bürgerbeteiligung setzten. Wir stehen für sachliche und konstruktive Politik, nur so können wir überzeugen und bürgernah auftreten.“ so die Vorsitzende Dr. Brit Reimann-Bernhardt.
Bei den Bundestagswahlen schnitten die freien Wähöer als beste der kleinen Parteien ab. Mehr als eine Millionen Menschen gaben der Partei von Hubert Aiwanger, dem bayerischer Vizeministerpräsidenten, ihre Stimme. Damit kommt das Bündnis auf 2,4 Prozent der Stimmen und kann den Anteil im Vergleich zu 2017 mehr als verdoppeln. Die Freien Wähler kamen im Wahlkreis Meißen bei den Erststimmen sogar auf 4,8%, in Radeburg auf über 5%. Direktkandidat André Langerfeld hatte einen engagierten Wahlkampf geführt und vor allem auf Benachteiligungen kleiner Parteien aufmerksam gemacht. RAZ berichtete.