Mit Schloss Lauterbach in den Juni

Gleich drei Veranstalter teilen sich auf Schloss Lauterbach das 1. Juni-Wochenende: die KiTa Hopfenbachflöhe, der Jugendclub Lauterbach und der Förderverein Schloss und Park Lauterbach.

Den Auftakt macht am Freitag, dem 2. Juni die KiTa "Hopfenbachflöhe" von 15 bis 18 Uhr mit einem 

Kinderbekleidungs-Flohmarkt in der Turnhalle am Schloss.

Angeboten wird saisonunabhängige Bekleidung ab GR. 50, Spielzeug, Ausstattung und Umstandsmode.  Diese Veranstaltung findet auch am Sonnabend, 3. Juni, 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. Juni. 11 bis 15 Uhr statt. Achtung, am Sonntag ist der Zugang nur über das Festgelände möglich - für Erwachsen 2 € Eintritt (siehe unten)!

Am Sonnabend findet zeiglich das

Kinderfest des Jugendklubs Lauterbach

statt - mit Hüpfburg, Glücksrad u.a.m.

Am Sonntag startet dann die lang ersehnte

1. Lauterbacher Landpartie

Treffen für historische Motorräder und Fahrräder bis Baujahr 1939

 

Das Rad in der Zeit - so mancher von uns hat beim Blättern in alten Fotoalben seiner Vorfahren, schon mal die fröhlich dreinblickenden Urgroßeltern, stehend an einem Fahrrad, oder sitzend auf einem Motorrad entdeckt.

Wenn Ihnen bei solch alten Bildern das Herz höherschlägt, sollten Sie sich Sonntag, den 4. Juni dick im Kalender anstreichen!
An diesem Tag ab 11:00 Uhr, lädt der Förderverein Schloss & Park Lauterbach e.V. zur 1. Lauterbacher Landpartie, einem Treffen für historische Fahr- und Motorräder bis Baujahr 1939, ein. 

Zu erleben ist die Geschichte des Individualverkehrs anhand originaler technischer Zeitzeugen, die liebevoll von ihren Besitzern gepflegt und vor allem gefahren werden! In fachkundig moderierten Präsentationen beleuchten wir die Vielfalt dessen, womit sich unsere Vorfahren zur damaligen Zeit fortbewegt haben. Genießen Sie Speis und Trank aus der Region, lauschen dabei Musik der 20er/30er Jahre und kommen Sie mit den Besitzern der Maschinen ins Gespräch!
Vielleicht entdecken Sie genau das Fahrzeug, auf dem sich der Urgroßvater im Album verewigt hat? 

 

Ab 11 Uhr auf der Bühne:

  • zum Thema Motorrad
    fachkundige Fahrzeugvorstellungen durch Gerold Trautner
  • zum Thema Fahrrad 
    fachkundige Fahrzeugvorstellungen durch Steffen Stiller

Wir bedanken uns im Vorfeld recht herzlich bei den Gästen aus nah und fern für einen Eintrittspreis von 2,00€. 

Kinder wie auch alle Teilnehmenden mit Fahr- und Motorrädern, bis Baujahr 1939 haben freien Eintritt.

Genießen Sie Speis und Trank aus der Region und lauschen dabei Musik der 20er/ 30er Jahre! Erleben Sie bei Präsentationsfahrten um den Schlossteich die historische Technik hautnah!

Steffen Günther