Radeburgs Umgebung ist Vorranggebiet für Photovoltaik. Investoren wollen nun auf Flächen investieren, die insgesamt größer sind als das Gewerbegebiet Süd, doch es regen sich Bedenken.

Weiterlesen
Foto (c) Sandor Halank, Wikimedia Commons

Die deutsche Energiepolitik will die so genannten "Erneuerbaren Energien" in wenigen Jahren zum hauptsächlichen, wenn nicht einzigen Energieträger machen. Die EEG-Umlage dient zur Finanzierung dieses Vorhabens und ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz...

Weiterlesen
Artenzahlkarte "Vögel"

Sachsens Umweltministerium hat einen Leitfaden zum Vogelschutz an Windenergieanlagen in Kraft gesetzt. Mit dem Erlass erhalten Investoren, Projektträger und Genehmigungsbehörden Vorgaben zum Artenschutz.

Weiterlesen
Windräder von der Friedenshöhe aus gesehen

Seit 10 Jahren gibt es das Ansinnen, aus Wäldern Windparks zu machen. Neun Jahre lang kämpfte die Bürgerinitiative "Gegenwind Rödernsche Heide" dagegen, dass Landschaftsschutzgebiete, europäische Vogelschutzgebiete und die Naherholung vor unserer...

Weiterlesen
Blick von der Friedenshöhe auf Windräder

Am 30. Juni hat das Ministerium für Regionalentwicklung den Regionalplan des zuständigen Planungsverbandes genehmigt. Darin ist, im Unterschied zu Vorentwürfen, die Rödernsche Heide nun kein Vorranggebiet für Windkraftanlagen mehr. Das ist gut für...

Weiterlesen