Die Feststellung in der Überschrift ist keine mathematische Gleichung sondern durchaus plausibel. Wieso, das konnte man erfahren, wenn man eine der bisher zwei Infoveranstaltungen besucht hat. Die dritte findet am Mittwoch, dem 07.06.2023, 18:00 Uhr...
Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG) ist Sachsens größte Kulturinstitution. Sie feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Die Schlösser, Burgen und Gärten im Besitz des Freistaates waren einst allesamt Problemfälle....
... am Samstag, 03. Juni 2023, um 19.00 Uhr am Roten Haus in Friedewald. Die Kommunikationswissenschaftlerin Julia Eberth wird in ihrer Laudatio in das Thema des diesjährigen Kunstsommers einführen. Anschließend erzeugt das Duo Landüber - Karl Helbig...
Gleich drei Veranstalter teilen sich auf Schloss Lauterbach das 1. Juni-Wochenende: die KiTa Hopfenbachflöhe, der Jugendclub Lauterbach und der Förderverein Schloss und Park Lauterbach.
Im Wildgehege Moritzburg wird der Kindertag groß (nach)gefeiert. Deshalb findet am Samstag, dem 03.06.23 das große Kinderfest statt, zu dem alle Kinder bis 12 Jahren freien Eintritt haben.
1862 Radeburg verschlug es nach der 19:27 (8:12) - Heimniederlage anscheinend die Sprache, denn noch liegt nicht wie gewohnt der hauseigene Spielbericht vor. Ringt man noch nach Worten? Weiß man selbst nicht so recht, woran es lag? Aber vielleicht...
Mit nur zwei Niederlagen ist die TSV die sächsische Überraschungsmannschaft der Saison.
Die Niederlagen gab es bei der Pokalrevanche gegen Döbeln und im DHB-Pokal gegen den Oberligisten HC Glauchau/Meerane. Damit ganz fokussiert auf die...
Am 6. Mai 2014 hatte der Stadtrat und TSV-Vorsitzende René Eilke eine Idee - eineinhalb Jahre später hat sie Gestalt angenommen. Am 3. Dezember wurde das Richtfest der neuen Mehrzweckhalle an der Jahnkampfbahn gefeiert. Aber die Gedanken waren auch...
… wie sie so und ähnlich auch bei anderen Veranstaltungen in der Region kamen. Die Fragen wurden vom Steinbacher Ortschaftsrat vorbereitet. Die Antworten, die die Bürgermeister Margot Fehrmann (Ebersbach) und Jörg Hänisch (Moritzburg) gaben, spiegeln...
Zum Jahresausklang sprach „Radeburger Anzeiger“ mit dem Moritzburger Rathauschef: Was gibt es Neues in der Gemeinde, das auch die Nachbarn interessiert? Asyl, Ortsgestaltungskonzeption, Verbindungen zwischen den Ortsteilen, Fasanengarten und das...
Nachdem Helmut Müller vor zwei Jahren seinen Fahrradladen im Theodor-Krassel-Werk aufgegeben hat, füllt seit geraumer Zeit Ronald Pabst die entstandene „Marktlücke“. Eine Eins-zu-eins-Kopie ist es nicht, denn beim Rad-Pabst sind andere Marken im...
Der Ausbau der sächsischen A 13 zwischen der Anschlussstelle Radeburg und dem Autobahndreieck Dresden-Nord in Fahrtrichtung Dresden ist weitestgehend fertiggestellt. Seit 3. Dezember rollt der Verkehr in Richtung Dresden auf der neuen Trasse.
Traditionsgemäß wurde am 11.11., 11:11 Uhr das Kinderprinzenpaar gekrönt. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I. mit Prinz Quentin I. wurden als Herrscher über das närrische Reich von RaBu gekrönt und an die Macht geputscht durch den Radeburger...
In Moritzburg ist die Zahl derer, die bereits persönliche Erfahrungen mit den Asylsuchenden haben, vergleichsweise groß, dadurch gibt es auch mehr Optimisten als in anderen Dörfern. Dennoch ist auch hier die Zahl derer groß, die sich Sorgen machen,...