In den Morgenstunden des 24. Januar hat die Firma Rico Sachse aus Berbisdorf den Turm von Ratskeller abgenommen. Warum war das notwendig und wie geht es nun weiter?
... aus der Druckerei, die auch unseren Anzeiger druckt. Die „Sächsische“ kürte den Radeburger Philip Kirschner (22) als „Deutschlands besten Flyermacher“. „Das stimmt so nicht ganz,“ sagte Philip Kirschner bescheiden. Philip Kirschner erklärt...
Der Cartoonist Jan Kunz erhält den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2023. Mit seinem Werk "Fass!" überzeugte der Zeichner die zwölfköpfige Jury. Ausgelobt und vergeben wird die mit eintausend Euro dotierte Kunsttrophäe von der Stadt Radeburg. Die...
Wir berichteten bereits über das gut besuchte Hoffest in der Teichwirtschaft Moritzburg vom Sonnabend, dem 3. September. Teichwirt Henry Lindner gibt dort Bärnsdorfer Gewerbetreibenden und Selbständigen die Möglichkeit, sich und/oder ihr Unternehmen...
Nachdem die Teilnehmerzahlen bei den so genannten „Montagspaziergängen“ in Radeburg während der Schulferien in den zweistelligen Bereich absackten, waren es am 26. September 183, nachdem bereits seit Ende August die Teilnehmerzahlen wieder über 100...
Am Wochenende gab der RCC gleich drei Lebenszeichen, die den starken Willen erkennen lassen, dass es nach zwei betrüblichen Jahren endlich wieder losgehen soll. Er startete Kartenbestellungen für Prunksitzungen, trat bei einem 125jährigen...
Der 6. Runde Tisch fand am Mittwoch, dem 31. August, im „Hirsch“ statt. Thema des Treffens war ein Rückblick auf das letzte halbe Jahr: was hat der Runde Tisch bewirken können? Die Teilnehmer sollten die Frage beantworten, was für Erwartungen sie...
Mit dem Neustart der Grün-Weiß-Fußballer, dem Spiel- und Sportfest und dem Traktorentreffen schafften sich die Großdittmannsdorfer und Bodener Einwohner ein komplettes Festwochenende.
Markus Grolik, Sieger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2022, präsentiert seine besten Arbeiten und las aus seinem aktuellen Kinderbuch „Gizmo. Auch Drachen brauchen Freunde“ vor.
Die Turnhalle der Grundschule auf dem Meißner Berg öffnete ihre Türen am Sonnabend, dem 17. September und am Sonntag, dem 18. September für die Ausstellung der Rassekaninchenzüchter. "Wir freuen uns alle sehr, endlich wieder unsere langjährigen...
Die Präsidenten des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) und des Sächsischen Landkreistages (SLKT) haben sich am 14.09.2022 mit einem Appell an die Bundes- und Landespolitik gewandt. Angesichts der dramatischen Energiekrise fordern die...
Die Veranstalter (SDG, TRR) teilen mit: In diesem Jahr wird das 138. Streckenjubiläum der Lößnitzgrundbahn nicht mit einem Schmalspurbahn-Festival gefeiert. Dennoch sorgen wir für genügend Dampf auf den Gleisen der schönen Schmalspurbahn. In...
„1 Jahr ist vergangen und ich finde endlich Kraft DANKE zu sagen“ - mit diesen Worten leitet Raina Pietrzyk ihren bewegenden Leserbrief ein, mit dem sie an den Brand auf dem Markt am 10. September 2021 erinnert. Vorab veröffentlichen wir ihn hier.