Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Der Rathausschlüssel ist zurück. Tradition in Radeburg ist zwar kein "Politischer Aschermittwoch", aber das Rathausgespräch des Bürgermeisters, bzw. der Bürgermeisterin, mit den "Radeburger Anzeiger", das es nun schon zum 22. Mal gab.
„Was denkt eine Prinzessin, wenn sie am Morgen nach der 60. Saison aufwacht?“ ruft der Präsident zur Entkrönung den letzten Unentwegten auf dem Saal des Hirsch zu. Und Prinzessin Marika I. Beginnt zu tanzen: „Ja ich weiß, es war ne geile Zeit, doch…
Für die Narren weit und breit ist Sonntag, der 26. Februar, schon dick im Kalender angestrichen: Umzugssonntag in Radeburg! Von 14 bis 17 Uhr ziehen wieder die Narren durch Radeburgs Straßen. Wer nicht dabei sein kann, für den stellt MDR wieder einen…
Faschingszeit ist Partyzeit und auch in Sachsen wird an vielen Orten bunt und ausgelassen gefeiert. Oft fließt dabei reichlich Alkohol. Aber aufgepasst: Sogenannte K.O.-Tropfen, die hilf-, willenlos oder gar bewusstlos machen, werden von Straftätern…
Mit deutlicher Mehrheit (20/1/1) hat der Gemeinderat Thiendorf am Mittwoch, dem 8. Februar, einen folgenreichen Beschluss gefasst und das Schicksal des Campingplatzes am Brettmühlenteich besiegelt. Der Badbetrieb soll aber bleiben - und es wird ein…
Am Sonntag verlor eine stark kämpfende, aber im Kopf wohl doch nicht freie 1. Männermannschaft ihr Auftaktspiel zur Rückrunde denkbar knapp mit 27: 28 (14:16). Ein bereits vor dem Spiel verfasster offener Brief des TSV-Vorstandes an die Mitglieder…
Das Projekt der Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wurde am 19.12.2016 durch die Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarungen und die Übergabe der Urkunden an der Oberschule „Heinrich Zille“ durch den Schulleiter Herrn Ufert und…
Am 25. Oktober 2016 übergaben Volkersdorfer dem Landratsamt Meißen als zuständige Untere Straßenverkehrsbehörde eine Sammlung von rund 350 Unterschriften, darunter die vom Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Sebastian Fischer (CDU), um am…
Nicht so oft streift große Geschichte das kleine Radeburg – diesmal betraf es Geschichte, die gerade passiert zwischen Berlin, der Balkanroute und Aleppo in Syrien, der Stadt, in der seit wenigen Tagen Frieden herrscht. Nur: was für ein Frieden?
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich wird am 1. Januar 2017 um 19.25 Uhr im MDR-Fernsehen seine Neujahrsansprache halten. Hier ein Auszug aus seiner Rede vorab.