Am Sonntag, dem 12. Januar, fand die diesjährige Ehrung des neuen Heinrich-Zille-Karikaturenpreisträgers statt. Seit 2018 wird der Preis ausgeschrieben. Anlass war der 160. Geburtstag des „Urberliners“ Heinrich Zille, der am 10. Januar 1858 hier in…
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger besuchte am 8. Januar das Naturschutzgebiet „Waldmoore bei Großdittmannsdorf“ im Flora-Fauna-Habitatgebiet „Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf“, um sich ein Bild von der aktuellen Lage vor Ort zu machen. Anlass des…
Der 23. Schloss-Triathlon Moritzburg, ein fester Bestandteil des Triathlon-Kalenders, wird am 14. und 15. Juni 2025 wieder die malerische Kulisse rund um das Schloss Moritzburg zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen machen.
Wir geben hier für unsere Online-Leser den Jahresrückblick unserer Bürgermeisterin aus der "Weihnachtsausgabe" wieder - Zwischentitel eingefügt durch die Redaktion.
Am 23. November 2024 wurde der an alter Stelle neu gebaute Aldi-Markt eröffnet. Aus diesem Anlass hatte die ALDI Nord Deutschland Stiftung & Co. KG Radeburgs Bürgermeisterin eingeladen für "den guten Zweck" zu kassieren. Die Begünstigten sagen Danke!
Das finanzielle Überleben des Radeburger Carnevals-Clubs stand auf dem Spiel. In der 63. Saison wurde wegen einer Sturmwarnung die Nutzung des Megazeltes am Umzugssonntag untersagt. Dadurch brach - bei gleichbleibenden Kosten - eine der wichtigsten…
„Volles Haus beim Neujahrskonzert von Katrin Wettin“ – das war unsere Schlagzeile im Januar 2020 zu ihrem Auftritt in der Radeburger Kirche und damals war ihr Versprechen, dieses Konzert ein Jahr später zu wiederholen. Dass daraus nichts wurde, lag…
Ideen sind gefragt, um wieder Leben in unsere Innenstadt zu bringen. Kerstin Puhane vom Blumenfachgeschäft streute in der Whatsapp-Gruppe der Radeburger Händler die Idee einer „StadtGalerie Radeburg“. Die Schaufenster der Stadt sollen in eine große…
Am Freitag, dem 12. Juni besuchte die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, das Käthe-Kollwitz-Haus in Moritzburg. Anlass war die Bereitstellung von je 30.000 € über drei Jahre zur Sicherung des Überlebens der…
Das Heimatmuseum Radeburg öffnet ab Montag, den 31. Mai 2021 endlich wieder für den Besucherverkehr. Zu sehen sind die neue Dauerausstellung mit Heinrich-Zille-Kabinett und die Karikaturen-Ausstellung „gehänselt und gegretelt“ des…
Ab Donnerstag wäre es schon erlaubt, aber ab Freitag, den 28. Mai, zieht wieder Leben in die Stadt ein. Nachdem die „Inzidenz 100“ im für die Stadt maßgeblichen Landkreis Meißen nun lange genug unterschritten war, dürfen Gaststätten und…
Noch bis Ende Mai täglich zu hören und zu sehen in der Kirche Radeburg: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 19 Uhr sowie Freitag bis 23 Uhr und Sonnabend bis 22 Uhr.
Am Abzweig der Zschornaer Straße von der Königsbrücker Straße (S 100) entsteht gegenwärtig neben der Straße ein Brückenbauwerk. Was hat es damit auf sich?