Vom 27. bis 30. März 2025 fand im Rahmen der Messe „Dresdner Ostern“ der beliebte Straußwettbewerb statt. Unter dem diesjährigen Motto „Florale Visionen – That’s me“ stellten insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Sachsen ihr florales…
Sachsens Staatsminister des Innern, Armin Schuster, hat sich am 4. April das Schloss Moritzburg als Ort für die symbolische Übergabe von fünf neuen Tanklöschfahrzeugen „TLF 3000-Wald“ und eines Kommandowagens an den Landkreis Meißen ausgesucht. Neben…
Am Freitag, dem 21. März, fand die Beisetzung des Bärnsdorfers Markus Nicklich statt. Die Kirche des Promnitztal-Dorfes war gefüllt wie sonst nur beim Krippenspiel. Das so viele Menschen um den Verlust des Ehemanns, Familienvaters, Sohnes, Bruders,…
Am 3. März eröffnete Jens Behrendt eine Filiale der Orthopädie-Schuhtechnik Rost auf dr Meißner Straße in Radeburg. RAZ bat um ein Gespräch, um das neue Geschäft vorzustellen.
Großenhain am Sonnabend, dem 29. März: Die Remontehalle Großenhain war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die diesjährige Radeburger Boxnacht die Fans mit packenden Kämpfen begeisterte. Insgesamt 13 Begegnungen sorgten für Spannung und…
Der Radeburger Marktplatz ist fertig, manche fragen sich: wird er mit Autos oder wird er mit Leben erfüllt? Andere meinen: ohne Parkplätze wird er tot sein, denn dann kommt niemand mehr in die Geschäfte. Der Gemüseladen ist schon weg, demnächst…
Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner Region zu entdecken? Wie haben meine Eltern ihre Jugend in unserem Ort erlebt? Wo kommen die Namen von Häusern, Straßen und Gassen her? Welchen Einfluss hatte der Nationalsozialismus in meiner…
Meißen ist nicht nur eine Kreisstadt. Meißen ist das Herzstück sächsischer Identität. Deshalb hat der Landtag beschlossen, das 1100. Jubiläum der Stadtgründung zum "sächsischen Jubiläum" zu machen und die 5. Sächsische Landesausstellung im…
Traditionell schaut Bürgermeisterin Michaela Ritter in der letzten Ausgabe des "Radeburger Anzeigers" auf das vergangene Jahr aus ihrer Sicht, aus der Sicht des Stadtrates und der Stadtverwaltung zurück. Hier finden sie den Wortlaut ihres Rückblickes…
Was macht eigentlich Barbara Lenk (AfD) im Bundestag, die Direktmandatsträgerin des Wahlkreises Meißen, die in dieser Funktion auf Thomas de Maizière (CDU) folgte? Davon konnten sich über 40 Bürger Ende November auf Einladung des Presse- und…
Philip Kirschner aus Radeburg (Mediengestalter bei Druckerei Vetters), Karl Deutschbein (Fleischer bei Fleischerei Schempp, Tauscha) und Maria Grünberg, Malerin und Lackiererin bei Malermeister Klimpel, Thiendorf) kommen aus unserem…
Der Streit am Blauen Loch eskaliert: Auf Vandalismus folgten Polizeieinsätze und Zaunbau, daraufhin die Zerstörung der letzteren. Die Kripo ermittelt. Können wir die Spirale der Eskalation stoppen? Der Runde Tisch macht ein Angebot an alle…
Vorstandsneuwahlen im Anglerverein „Radeburg 1931“ e.V. Die alte Besatzung verlässt die Brücke und übergibt das Steuerrad an den neu gewählten Vorstand. außerdem äußert sich der Verein zum Streitthema Blaues Loch.
Ohne Weihnachtsmärkte scheint Weihnachten für viele undenkbar zu sein, für beinahe zu viele. Man hat den Eindruck, nach den zwei Jahren, in denen Inzidenzen über uns bestimmten, sei der Drang nach solchen Festen größer denn je. RAZ schaute sich in…