In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Alexander Dierks, Park- und Gartenanlagen der Region.
Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, fand am Schlosspark Berbisdorf die Grundsteinlegung für das Feuerwehrgerätehaus Berbisdorf statt. Ortswehrleiter Erik Paulitz, Landrat Ralf Hänsel und Bürgermeisterin Michaela Ritter sprachen die Grußworte. Für die…
Im Stadtgebiet von Radeburg und dem OT Berbisdorf schließt SachsenEnergie, in Zusammenarbeit mit ihrem Tochterunternehmen SachsenGigaBit, bis Ende 2024 rund 1.960 Haushalte und 285 Unternehmen an das schnelle Glasfasernetz an. Nach dem Ausbau stehen…
Das Entwenden von Ortseingangsschildern ist zu einer nicht nur ärgerlichen und für die Kommunen kostspieligen, sondern auch gefährlichen "Mode" geworden.
Auf Einladung des Bürgermeisters von Cieszanów besuchten Radeburger vom 17. bis 19. März 2023 die Gemeinde im Südosten Polens. Hier der Reisebereicht von B. Frank
SCHAU REIN! hieß es am 16.03.2023 im Radeburger Ortsteil Berbisdorf. SCHAU REIN! ist ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind…
Es liegt schon etwas zurück, aber wir tragen es gern nach: die in Radeburg trainierende SG Klotzsche, Abteilung Ski/Biathlon, war erfolgreich bei den Sachsenmeisterschaften in Zinnwald am 12. März 2023
Bereits im Februar 2019 hat die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Freistaates, der Stadt Radeburg den Bau dreier Radwege vorgeschlagen, die über das sächsische…
Am 1. März hat Polizeihauptmeister Steffen Schödder die Dienstgeschäfte des Bürgerpolizisten am Polizeistandort Radeburg von Polizeihauptkommissarin Michaela Stübler übernommen, die einen vakanten Posten in der Dienststelle in Radebeul besetzt.
Der Abschlussbericht des Sachverständigenrates zur Evaluierung der Corona-Maßnahmen, vorgelegt im Juli 2022, sieht erheblichen Reformbedarf am Infektionsschutzgesetz. Die Evaluation gab den Maßnahmenkritikern teilweise recht, teilweise waren…
"Für Impfschäden kommt der Staat auf," ist eine verbreitete Annahme. Aber das stimmt nur in wenigen Fällen. Unser Autor Klaus Kroemke ist den Weg bis zur Impfentschädigung abgegangen und fasst die Ergebnisse hier in einem Kommentar zusammen.
Bei wechselhaften und windigen Wetterbedingungen waren dieses Jahr rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den unterschiedlichsten Strecken von 400 m bis 10 km unterwegs und kämpften um Punkte und Platzierungen.