RABU hat wieder bewiesen: es kann EXTREM Karneval. Und es war im Vorfeld klar, dass das auch mal als Motto thematisiert wird. Mit dem Song „Extreme“ von Roland Kaiser lag auch die Wahl des Unter-Mottos in Anlehnung an die Kaiser-Mania auf der Hand.…
Die Kirchgemeinde Ebersbach lud am Mittwoch, 19.02. zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Windkraft“ in die Kirche Niederebersbach ein. Dabei kamen verschiedene Sichtweisen, aber auch neue Aspekte, Erkenntnisse und Unterstützungsangebote zur…
Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag aus der Novemberausgabe des Radeburger Anzeigers ergänzt, u.a. um eine kritische Analyse der "Kritischen Analyse der Argumente gegen Windkraft" und die Nachricht von der Gründung der Interessengemeinschaft…
Zum Jahresende 2024 wurde Claudia Ressel durch den Verpächter Selgros ihr SB-Restaurant im Gewerbegebiet Radeburg gekündigt. Mitte Januar startete sie auf der Bärwalder Straße neu. Darüber berichteten wir in unserer Februar-Ausgabe Folgendes:
Die Mehrheit der Radeburger Stadträte hatte sich in einem Brandbrief an Ministerpräsident Kretschmer gewandt, um sich gegen höhere Beitragsbelastungen von Eltern durch die Kindereinrichtungen zu wehren. Dies geschehe, obwohl im Koalitionsvertrag der…
Zum Tag der Parks und Gärten im Dresdner Heidebogen am 14. Mai möchte der Verein „300 Jahre Schloss Lauterbach“ nachfeiern. Das Jubiläum fiel auf das Jahr 2020, die Feier musste damals aber wegen der Corona-Maßnahmen ausfallen.
Radeburgs Umgebung ist Vorranggebiet für Photovoltaik. Investoren wollen nun auf Flächen investieren, die insgesamt größer sind als das Gewerbegebiet Süd, doch es regen sich Bedenken.
Am Freitag ab 18 Uhr Zille-Beatz Open-Air Disco. Am Sonnabend Marktfest ab 14 Uhr mit anschließender Kneipennacht (Beginn 18 Uhr mit dem Maibaumstellen).
Feiern, genießen und gewinnen heißt es am 26. April von 9 bis 12 Uhr auf dem beliebten Radeburger Wochenmarkt am Marktplatz. Anlass ist die bereits 10 Jahre andauernde Ausrichtung des Wochenmarktes durch die Deutsche Marktgilde.
Das Dachser Logistikzentrum Dresden, ansässig im Gewerbegeiet Radeburg, überreichte den Kindergärten und dem Kinderhort der Gemeinde Ebersbach einen Spendenscheck – als Dank für handbemalte Ostereier der Kinder. Die Eier erhielten die Mitarbeiter von…
Am Freitag, dem 21. April 2023 finden die Preisverleihung des 1. Heinrich-Zille-Nachwuchspreises und die Eröffnung der neuen Nachwuchs-Karikaturenausstellung im Heimatmuseum Radeburg statt. Die Laufende Karikaturenausstellung zum Zillepreis 2023
…
Der Stadtrat Radeburg hat in seiner Sitzung am 26.01.2023 den Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Agri-Photovoltaikanlage Radeburg“ für das im Lageplan dargestellte Gebiet beschlossen. In gleicher Sitzung hat der…
Im Stadtgebiet von Radeburg und dem OT Berbisdorf schließt SachsenEnergie, in Zusammenarbeit mit ihrem Tochterunternehmen SachsenGigaBit, bis Ende 2024 rund 1.960 Haushalte und 285 Unternehmen an das schnelle Glasfasernetz an. Nach dem Ausbau stehen…
Das Entwenden von Ortseingangsschildern ist zu einer nicht nur ärgerlichen und für die Kommunen kostspieligen, sondern auch gefährlichen "Mode" geworden.