Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
In einer bewegenden Lesung schilderte Frau Margot Unbescheid am 14. September im Ratssaal Radeburg Erfahrungen bei der Pflege ihres demenzkranken Vaters und wie sich seine Krankheit auch auf das Leben aller Familienangehörigen auswirkt. Die beste…
Seit Mai 2017 arbeitet Anita Bätz aus Berbisdorf mit Kindern
der Grundschule Radeburg einmal wöchentlich im Rahmen eines Projektes des Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) Meißner Berg an dem „Naschgarten für Naschkatzen“. Ein Streifen Rasen an der…
Am 21.08.2018 machten sich 43 Schüler der 9. und 10. Klassen unserer Oberschule auf den Weg nach Krakau, um dort noch mehr zur Geschichte um den 2. Weltkrieg zu erfahren. Im Mittelpunkt unserer Reise stand dabei aber vor allem alles um die Thematik…
Nach dem Umzug der internistischen Facharztpraxis von Frau Susanne S. Taha aus der Radeberger Straße in Radeburg in den „Moritz“ in der Schulstraße standen die Praxisräume leer, die Herr Dr. Götz-Michael Richter mit dem Eintritt in den Ruhestand an…
immer wieder kommen Senioren in unsere Redaktion, die teils aufgeregt, teils auch nur traurig ihr Missfallen darüber kundtun, dass es im Radeburger Anzeiger eine jahrzehntealte Tradition nicht mehr gibt: die Glückwünsche für unsere…
Für Samstag, den 15.09.2018, hatte unser Verein „Mein VOLKERSDORF e.V.“ zu einem Herbstfest in die Alte Feuerwehr Volkersdorf geladen. Wir wurden mit herrlichem Wetter belohnt und so konnten wir zahlreiche Volkersdorfer und Gäste zu unserer…
Am Sonntag, dem 2. September 2018, 13 Uhr, wurde im Rahmen des Erntedankfestes und des Festes der Vereine das Heimatmuseum wieder eröffnet. Es ist nur eine Teileröffnung zum frühest möglichen Zeitpunkt nach dem kompletten Umbau und der Sanierung des…
Das Erntedankfest und der Tag der Vereine, gemeinsam von der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Radeburg und Radeburger Vereinen veranstaltet, hat sich als eine interessante Kombination erwiesen, deren Fortführung sich lohnen sollte. Die…
Am ersten Septemberwochenende bäbte es wieder auf dem Landgut Mosch. Erstmals bis auf den letzten Platz gefüllt war am Sonnabend, dem 1. September, das Konzert der in Medingen beheimateten Katrin Wettin – trotz Regens!