Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Im Rahmen der Heinrich-Zille-Kneipennacht wurde im Heimatmuseum eine Personalausstellung zu Ehren des Radeburger Leichathletik-Weltmeisters Armin Zosel eröffnet. Die Laudatio hielt Christina Koch unter dem Titel: ARMIN ZOSEL - 85 Jahre … und fit wie…
Noch Tage später schwärmt man in Radeburg und Umgebung von DIESER Kneipennacht, obwohl sich anfangs einige Sorgen machten, dass es diesmal nicht so laufen könnte. Schließlich war die Baugrube mitten im Zentrum alles andere als attraktiv.
Am 26. Mai geht der Tag der Parks und Gärten in seine 11. Runde. Wie jedes Jahr kann man auch in diesem Jahr wieder mit Bus und Rad geführt oder ganz individuell 9 Parks und Gärten der Region besuchen.
In Leipzig findet vom 25. bis zum 28. April 2019 die mitteldeutschen Landwirtschaftsausstellung „agra“ statt. Staatsminister Schmidt zeichnete zur Eröffnung der diesjährigen Leistungsschau zwei verdiente Tierzüchter aus, einer davon ist Thomas…
Das Geriatrische Netzwerk Radeburg (GerN) gewinnt den Anerkennungspreis
des Generationenpreises des Freistaats Sachsen in der Kategorie „Alt und Jung“ mit seinem Radeburger Schulprojekt. Der von der Staatskanzlei Sachsen ausgelobte Preis wird alle…
In allen Feuerwehren dasselbe Problem: Nachwuchssorgen in den Jugendfeuerwehren. Trotz intensiver Werbung durch z.B. Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsamen Räumungsübungen und Brandschutzerziehungen in den KiTas und Schulen reichte das nicht aus,…
Das Sächsische Kabinett hat heute (16. April 2019) die Sächsische Wolfsmanagementverordnung (SächsWolfMVO) beschlossen. Sie wird Ende Mai in Kraft treten.
Haben Sie auch gelegentlich mit Menschen zu tun, die Radeburg und Radeberg verwechseln? Es passiert ja nicht selten. Sagen Sie demjenigen einfach: die Verwechslung hat schon mal ein Menschenleben gekostet und erzählen Sie dann die Geschichte, die am…
In der Stadtratssitzung am 4. April befasste sich Radeburg mit dem in der Heide zwischen Radeburg und Würschnitz geplanten Kiesabbau, der das Waldstück in den nächsten 53 Jahren nachhaltig verändern soll. Eine ca. 140 ha große Fläche östlich von…