Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Noch auf der Suche nach einem eher persönlichen Geschenk oder einer sehr persönlichen Grußkarte? Dann lasst Euch doch mal statt mit dem Weihnachtsmann mal mit dem Weihnachts-Grinch ablichten und habt Spaß dabei!
Vor einem Jahr, genau am 9. Dezember 2018, wurde das Heimatmuseum nach längerer Umbauphase wiedereröffnet. In der Stadtratssitzung am 7. November 2019 ging es um die weitere Beantragung von Fördermitteln für das Projekt Heimatmuseum. Projektmanager…
Der Leipziger Karikaturist und Cartoonzeichner Beck erhält den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2020. Das teilt die Stadt Radeburg mit, wo eine Jury aus über 300 eingereichten Werken den Sieger ermittelte. 63 Künstlerinnen und Künstler beteiligten…
Am Donnerstag, dem 28.11.2019, endete mit der Turmsetzung auf das Schlossdach das "Turmprojekt", das ohne Mittel aus der Gemeindekasse, nur mit Spenden und Fördergeldern und nur Dank der Initiative des örtlichen Fördervereins möglich wurde.
Radeburgs Bürgermeisterin Michaela Ritter bedankt sich für alle am Gelingen des 18. Heinrich-Zille-Weihnachtsmarktes Beteiligten, die unter widrigen Umständen die Veranstaltung letztlich möglich gemacht haben - und auch bei den Bärnsdorfern, die…
Findet der Weihnachtsmarkt auf einer Baustelle statt? Das ist die Frage, die derzeit viele bewegt. Die Baufirmen setzen alles daran, dass der Weihnachtsmarkt auch tatsächlich auf dem Markt stattfinden kann. Restarbeiten werden aber dennoch bis…
10 Jahre kümmerte sich der Förderverein der Grundschule Radeburg liebevoll um die Tombola unseres Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkts. Ab jetzt wird sich die Zappelbude darum kümmern. Spenden für die Tombola können weiterhin im Ideenwerk abgegeben…
Gleich zwei „Sternstunden“ gab es in Radeburg in der vergangenen Woche. Die Vorstellung einer Broschüre über „Musik in Radeburg“ im Kulturbahnhof geriet am Mittwoch, dem 6. November, zu einer solchen und die unter dem Titel „Starlights Live“…
Nachdem der Fertigstellungstermin für den Markt hinter den 11.11. verschoben wurde, gab es für die Narren eigentlich nur eine Frage: Wohin mit RABU? „Es ist wieder Faschingsauftakt - Am Markt stehn die Bagger, das ist uns egal. - Wo feiern wir bloß?…
Der Wolfsbestand in Sachsen ist um weitere sechs Territorien auf aktuell 27 Territorien angestiegen. Dabei handelt es sich um 22 Rudel, vier Paare und ein territoriales Einzeltier. Neu dazugekommen sind die u.a. die Dresdner und die Laußnitzer Heide…