Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Während durch die Corona-Verordnungen die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung weitgehend außer Kraft gesetzt wurden, sieht das ein Leipziger Gericht völlig anders und bremst mit einem umstrittenen Gerichtsurteil den Neustart für alle Schüler aus.…
Wandern in Corona-Zeiten wird jetzt wieder attraktiver, denn Ausflugsgaststätten, die die hohen Hürden der SächsCoronaSchVO nehmen können, haben wieder geöffnet. Ein Vorschlag, sich mal den Königsweg in Moritzburg genauer anzusehen, denn der ist…
Ende letzten Jahres stellten sich zwei Personen dem Radeburger Stadtrat vor, die seit Juni für einigen Wirbel, vor allem in der Innenstadt, gesorgt hatten. Radeburg ist, im Gegensatz zu vielen anderen Orten, keine Stadt, die für das Parken Gebühren…
Gilt für unsere Umgebung mit Moritzburger Kleinkuppenlandschaft, Radeburger und Rödernscher Heide, aber ebenso andernorts. Gastbeitrag des Hundezüchters und Jägers Torsten Trepte, Volkersdorf.
Klaus Kroemke gibt die Geschäftsführung im Ideenwerk ab, bleibt aber weiter RAZ-Autor. Mit dem RAZ ist er seit 30 Jahren verbunden. Hier sein Statement zum Abschied aus der leitenden Position, viele Dankeschöns, darunter einige ganz besondere.
Radeburgs Bürgermeisterin Michaela Ritter äußert sich im Amtsblatt der Stadt Radeburg zu Corona, zu durch die Stadt nicht verschuldeten Informationsdefiziten, zur Lockerung der Ausgangsbeschränkungen, aber auch zum die Bürger bewegenden Thema…
Die Coronawelle ebbt ab. Die Politik beeilt sich, dies einerseits als Erfolg darzustellen und andererseits vor einer zweiten, noch schlimmeren Welle zu warnen. Menschen, die zwar nicht vom Virus betroffen waren, wohl aber vom Lock Down, fürchten dass…
Am 30. April würde in Radeburg ohne Pandemie die 13. Heinrich-Zille-Kneipennacht stattfinden. Diese soll nun virtuell stattfinden - und die Bürger sollen aktiv daran teilnehmen, indem sie aufschreiben, was sie vermissen.
Der RAZ befasst sich gewöhnlich nicht mit Weltpolitik. Es gab in 30 Jahren genau drei Ereignisse, bei denen Weltpolitik für Radeburg uns seinen Anzeiger relevant wurden. Corona ist dieses dritte.