Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Aufgrund der weiterhin steigenden Zahl an Positivtests, die regional über 0,5% der Bevölkerung liegt (sog. Inzidenz 500) und der aufgrund der knapper werdenden Intensivbettenkapazität (in ca. einem Drittel der Intensivbetten liegen Corona-Patienten)…
Im Rahmen der Kreistagssitzung am 10. Dezember 2020 fand die Auszeichnung der Preisträger des Ehrenpreises des Landkreises Meißen 2020 statt. Sechs Persönlichkeiten aus dem Landkreis ausgezeichnet, darunter der Radeburger Olaf Häßlich.
Am Donnerstag, dem 9.12., hat der Landkreis Meißen seine Sechste Allgemeinverfügung zum Vollzug der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung veröffentlicht. Damit macht Landrat Ralf Hänsel seine im Krisenstab geäußerte Ankündigung vom Vortag wahr: „Wir…
November 1964 - in Radeburg wird traditionell der Karneval gefeiert. Doch ein Mord wirft die Pläne des Elferrats über den Haufen. Am Mittwoch, dem 9. Dezember, wiederholte der MDR die Sendung "Der Hammerschänkenmord" aus der Reihe "Kripo live -…
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Eigentlich sollte jeder Tag ein Tag sein, an dem man an diese Menschen denkt. Aber verstehen wir den Tag mal so: wir danken denen, die sich besonders für diese Menschen…
Aktualisierte Meldungen zur Corona-Situation im Landkreis Meißen, speziell in unserem Verbreitungsgebiet Radeburg, Moritzburg, Ebersbach und Thiendorf.
Das „Corona-Jahr“ 2020 war eigentlich das Beethoven-Jahr. 1770, also vor einem Viertel Jahrtausend, wurde einer der größten klassischen Komponisten, Ludwig van Beethoven, geboren. Katrin Wettin nutzt ihre „Freie Sendezeit für freie Künstler“, um das…
Deutschland, ein schwarz-rot-goldenes Sommermärchen. Das war 2006. Nein, Deutschland hatte nicht gesiegt, aber Deutschland schien seine Identität endlich gefunden zu haben. Nicht im weltzerstörenden, auch nicht im weltverbesserischen Größenwahn,…
Der Elferrat sagt – erstmals seit seiner Existenz – den gesamten Radeburger Karneval ab. Die Stadt sagt den Weihnachtsmarkt ab und nun wird auch der „Rest“ der diesjährigen BärnsDORFkonzerte abgesagt. RAZ hat mit dem Veranstalter gesprochen.…
Am Freitag, dem 6. November, kam es in Radeburg zu einem Großbrand an einem Hintergebäude Großenhainer Straße 20. Das Gebäude gehörte früher zur Tischlerei Zeidler, die aber bereits in den 90er Jahren in die Königsbrücker Straße umgezogen ist. Das…