Die diesjährige Sportolympiade stand ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Kegelns als Vereinssport in Radeburg. Erik Behnke vom Kreissportbund nannte das Jubiläum außergewöhnlich.
die LISt GmbH, handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch die Straßenbauverwaltung, Landesamt für Straßenbau und Verkehr lädt am Mittwoch, dem 25.6., 18 Uhr, ein ins Gerätehaus der FFw Bärnsdorf.
In diesem Jahr wird das Kirchspiel Radeburg zum 2. Mal die Musiktage begehen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind zum Zuhören und auch zum Mitmachen. Die Musiktage finden in diesem Jahr vom 13.06. – 15.06.2025 statt und werden von den Chören und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Deutschland wird dieser Tag oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet – eine Befreiung vom Nationalsozialismus, von Krieg und Gewaltherrschaft.…
Der Heimat- und Mühlenverein strebt die Restaurierung des Denkmals in Ober-Mittelebersbach an. In diesen Zusammenhang sollen auch zwei neue Gedenksteine für die Gefallenen des 2.Weltkrieges errichtet werden. Vor 80 Jahren endete der 2.Weltkrieg. In…
Der Landkreis Meißen hat heute auf seiner Website www.kreis-meissen.de eine Allgemeinverfügung „Sperrung des Waldes“ veröffentlicht. Die Allgemeinverfügung tritt am Samstag, 13. August 2022, in Kraft und gilt bis auf Widerruf.
Der Buchsommer ist eine Leseaktion für Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, die in vielen Bundesländern unter verschiedenen Mottos, aber immer gleichen Ansätzen praktiziert wird.
Die vor fast einem Jahr gegründete Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Großenhainer Land w.V. unterstützt auch die Einwohner in unserem Verbreitungsgebiet.
Liebe Radeburger, liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Kameraden,
die sechs Radeburger Ortswehren aus Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf, Radeburg und Volkersdorf möchten zur Traditionspflege eine gemeinsame Feuerwehrfahne anschaffen.…
Zur im Frühjahr erfolgten Einzäunung des "Blauen Lochs" durch den Besitzer, den Anglerverband "Elbflorenz" Dresden, schrieb Elisabeth Lorenz einen Leserbrief. Der AV nahm dazu Stellung, doch die Kontroverse geht weiter.
Mitte Juli trafen sich Mitglieder des Kreistages Meißen, Vertreter übergeordneter Fachbehörden, Vertreter der Gemeinden aus dem Landkreis und von Nahverkehrsunternehmen sowie Nutzer von Nahverkehrsmitteln zum Forum "ÖPNV 2030". Es gab Vorträge und…