Bürgermeisterin Michaela Ritter gab die Anregung, aber der Aufruf geht natürlich an alle RAZ-Leser, besonders an die Kinder und Schüler, die zu Hause sein müssen in diesen Tagen. Sie schreibt an unsere Redaktion:
Nein, die 64. Saison fällt doch nicht komplett aus. Das wissen wir seit dem Überraschungscoup des Präsidenten und der Bürgermeisterin. Mit der Schlüsselübergabe aus dem privaten Wohnzimmerfenster der Rathauschefin und der anschließenden...
Zunächst steht nur Impfstoff für Personen mit "Priorität I" zur Verfügung - das sind über 80jährige, Personen der stationären und ambulanten Pflege und Personen, die in medizinischen Risikobereichen arbeiten. Die Terminbuchungsseite für individuelle...
nach den Rekordwerten während der Feiertage - die sog. Inzidenz überschritt am 31.12. den Wert von 600 und erreichte am Freitag, dem 01.01., einen neuen Höchststand von 613,9. Danach war der Landkreis Meißen - trotz...
Der aus Frankfurt/Main stammende Fotograf Frank Kunert erhält den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2021. Das teilt die Stadt Radeburg mit. Eine Jury hat aus über 400 eingereichten Werken den Sieger ermittelt. Die für den Zillegeburtstag am 10. Januar...
Im Rahmen der Kreistagssitzung am 10. Dezember 2020 fand die Auszeichnung der Preisträger des Ehrenpreises des Landkreises Meißen 2020 statt. Sechs Persönlichkeiten aus dem Landkreis ausgezeichnet, darunter der Radeburger Olaf Häßlich.
Am Donnerstag, dem 9.12., hat der Landkreis Meißen seine Sechste Allgemeinverfügung zum Vollzug der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung veröffentlicht. Damit macht Landrat Ralf Hänsel seine im Krisenstab geäußerte Ankündigung vom Vortag wahr: „Wir...
November 1964 - in Radeburg wird traditionell der Karneval gefeiert. Doch ein Mord wirft die Pläne des Elferrats über den Haufen. Am Mittwoch, dem 9. Dezember, wiederholte der MDR die Sendung "Der Hammerschänkenmord" aus der Reihe "Kripo live -...
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Eigentlich sollte jeder Tag ein Tag sein, an dem man an diese Menschen denkt. Aber verstehen wir den Tag mal so: wir danken denen, die sich besonders für diese Menschen...
Das „Corona-Jahr“ 2020 war eigentlich das Beethoven-Jahr. 1770, also vor einem Viertel Jahrtausend, wurde einer der größten klassischen Komponisten, Ludwig van Beethoven, geboren. Katrin Wettin nutzt ihre „Freie Sendezeit für freie Künstler“, um das...
Die Quarantäneverordnung (SächsCoronaQuarVO) gilt ab morgen, 15.6., in einer neuen Fassung, die nun unbefristet ist. Danach ist jetzt nur noch die Einreise von Personen mit Quarantänepflicht belegt, die...